Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Ventilatorsteuerung
4
A6V12114068_de--_c
41 | 68
Diese Funktion ermöglicht es, den Thermostat für universelle Applikationen wie
Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörper etc. einzusetzen (siehe
Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern [➙ 36]).
Im automatischen Betrieb ist eine Verweilzeit von 2 Minuten (Werkseinstellung)
wirksam. Der Ventilator verharrt auf jeder Stufe mindestens 2 Minuten bevor er zur
nächsten Stufe weiterschaltet. Diese minimale Einschaltdauer kann über
Parameter P59 zwischen 1 und 6 Minuten eingestellt werden.
Im automatischen Ventilatorbetrieb und mit der Raumtemperatur in der Totzone ist
das Ventil stromlos geschlossen und der Ventilator gesperrt. Mit der Ventilator-
Kickfunktion kann der Ventilator von Zeit zu Zeit freigegeben werden, um auf
niedriger Stufe während der min. Einschaltzeit zu laufen (siehe oben), selbst wenn
das Ventil geschlossen ist.
Diese Funktion kann dazu verwendet werden, Feuchteschäden zufolge
mangelnder Luftzirkulation zu vermeiden, oder einen Rückluft-Temperaturfühler
dazu einzusetzen, die richtige Raumtemperatur zu erfassen.
➀
Periodischer Ventilatorkick
➁
Minimale Einschaltdauer
Die periodische Ventilatorkickzeit kann individuell gewählt werden, einmal für
Komfortbetrieb über P60, einmal für Economy über P61.
● Ventilatorkickwert 0 (OFF) bedeutet, dass der Ventilator in der Totzone nicht
läuft.
● Komfort:
– Ventilatorkickwert 1...89 bedeutet, dass der Ventilator auf tiefer Stufe alle
“x = 1...89” einschaltet und jeweils während der min. Einschaltzeit aktiv ist.
– Ventilatorkickwert "90" bedeutet, dass der Ventilator dauernd in der
Totzone läuft.
● Economy:
– Ventilatorkickwert 1...359 bedeutet, dass der Ventilator auf tiefer Stufe alle
“x = 1...359” einschaltet und jeweils während der min. Einschaltzeit aktiv ist.
– Ventilatorkickwert "360" bedeutet, dass der Ventilator dauernd in der
Totzone läuft.
Startet der Ventilator aus dem Stillstand, so beginnt er 1 Sekunde auf Stufe 3, um
einen sicheren Anlauf des Motors zu gewährleisten, wobei Trägheit und Reibung
überwunden werden (Einstellung über Parameter P58).
Wenn die Elektroheizung ausgeschaltet wird, läuft der Ventilator während 60
Sekunden nach (Parameter P54), um eine Überhitzung der Elektroheizung oder
ein Ansprechen des thermischen Überhitzungsschutzes zu vermeiden.
Minimale Ventilator-
Einschaltdauer
Ventilbetrieb in Totzone
(Ventilatorkick)
Hinweise
Ventilatorstart
Ventilatornachlauf für
Elektroheizung
(Nur RDF660MB)