Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Regelsequenzen
4
A6V12114068_de--_c
33 | 68
4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur
RDF660MB)
Bei 2-Rohr-Anlagen mit Elektroheizung steuert der Thermostat ein Ventil im Heiz-
/Kühlbetrieb mit Umschaltung, “Nur Heizen“ oder “Nur Kühlen“ und elektrische
Zusatzheizung.
"Nur Kühlen" (P01 = 1) ist Werkseinstellung bei freigegebener Elektroheizung
(P13).
Im Kühlbetrieb erhält das Ventil den Befehl Öffnen, wenn die erfasste
Raumtemperatur über dem Sollwert liegt.
Die Elektroheizung erhält den Befehl Ein, falls die erfasste Raumtemperatur unter
den "Sollwert" minus "Neutralzone" sinkt (= Sollwert für Elektroheizung), während
die Elektroheizung freigegeben ist (P13 = ON).
Der "Sollwert für Elektroheizung" wird durch den Parameter "Maximaler Sollwert für
Komfortbetrieb" (P10) begrenzt.
Im Heizbetrieb erhält das Ventil den Befehl Öffnen, wenn die erfasste
Raumtemperatur unter dem Sollwert liegt. Die Elektroheizung wird als zusätzliche
Wärmequelle eingesetzt, falls die über das Heizventil geregelte Wärmemenge
nicht ausreicht.
Die Elektroheizung erhält den Befehl Ein, falls die erfasste Raumtemperatur unter
den "Sollwert" minus "Sollwertdifferenz" sinkt (= Sollwert für Elektroheizung).
Die Elektroheizung ist nur im Heizbetrieb aktiv, und der Steuerausgang für das
Ventil ist dauernd gesperrt, wenn manuelle Umschaltung gewählt ist (P01 = 2).
Die Freigabe/Sperre der Elektroheizung aus der Ferne ist über Eingang X1, X2
möglich, wenn es um Stromtarifbestimmungen, Energieeinsparungen etc. geht.
Eingang X1, X2 muss entsprechend in Betrieb genommen werden (Parameter P38,
P40). Siehe Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang [➙ 43].
Die Elektroheizung kann auch über Modbus freigegeben/gesperrt werden.
Falls Eingang "Freigabe Elektroheizung" über den Bus gewählt wird, darf die
Funktion nicht einem lokalen Eingang X1, X2 zugeordnet werden.
VORSICHT
Eine Elektroheizung muss immer mit einem Sicherheitsthermostat geschützt
werden!
Heizen oder Kühlen mit
Zusatzheizung
Elektroheizung, im
Kühlbetrieb aktiv
Hinweis
Elektroheizung im
Heizbetrieb
Elektroheizung und
manuelle Umschaltung
Digitaler Eingang
"Freigabe
Elektroheizung
Freigabe Elektroheizung
Hinweis