Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Regelsequenzen
4
32 | 68
A6V12114068_de--_c
4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
Bei 2-Rohr-Applikationen steuert der Thermostat ein Ventil im Heiz-/Kühlbetrieb mit
Umschaltung (automatisch oder manuell), bei "Nur Heizen" oder "Nur Kühlen".
"Nur Kühlen" (P01 = 1, Werkseinstellung).
Die folgenden Diagramme zeigen die Regelsequenz bei 2-Punkt-Regelung:
Heizen
Kühlbetrieb
T[℃] Raumtemperatur
SDH Schaltdifferenz "Heizen"
(P30)
w Raumtemperatursollwert
SDC Schaltdifferenz "Kühlen"
(P31)
V1 Steuerbefehl "Ventil" oder
"Verdichter"
Die folgenden Diagramme zeigen die Regelsequenz bei stetiger PI-Regelung.
Heizen
Kühlbetrieb
T[℃] Raumtemperatur
XpH Proportionalband "Heizen"
(P30)
w Raumtemperatursollwert
XpC Proportionalband "Kühlen"
(P31)
V1 Steuerbefehl "Ventil"
Die Diagramme zeigen lediglich den Proportionalanteil des PI-Thermostats.
Für die Einstellung der Sequenzen und Steuerausgänge, siehe
Applikationsübersicht [➙ 22], Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
[➙ 31] und Steuerausgänge [➙ 38].
2-Punktausgang
Regelsequenz
2-Punkt-Regelung
Stetige Regelung:
3-Punkt
Regelsequenz stetiger
Ausgang
Hinweis