Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Übersicht
- 3 Hinweise
- 4 Funktionen
- 4.1 Temperaturregelung
- 4.2 Betriebsarten
- 4.3 Raumtemperatursollwert
- 4.4 Applikationsübersicht
- 4.5 Zusätzliche Funktionen
- 4.6 Regelsequenzen
- 4.6.1 Übersicht über die Sequenzen (Einstellung über P01)
- 4.6.2 2-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.3 2-Rohr-Ventilatorkonvektor mit Elektroheizung (nur RDF660MB)
- 4.6.4 4-Rohr-Ventilatorkonvektor
- 4.6.5 Applikationen mit Kühldecken/Deckenheizungen und Heizkörpern
- 4.6.6 Verdichterapplikationen
- 4.6.7 Sollwerte und Sequenzen
- 4.7 Steuerausgänge
- 4.8 Ventilatorsteuerung
- 4.9 Multifunktionaler Eingang, digitaler Eingang
- 4.10 Systemstörungen behandeln
- 4.11 Modbus RTU-Betrieb
- 4.12 Kommunikationsobjekte
- 4.13 Regelparameter
- 5 Anschluss
- 6 Technische Daten
- 7 Abmessungen
- Index
Funktionen
Betriebsarten
4
18 | 68
A6V12114068_de--_c
4.2.1 Möglichkeiten zur Beeinflussung der Betriebsart
Die Betriebsart kann über verschiedene Eingriffe beeinflusst werden.
Folgende Tabelle zeigt die Prioritäten der verschiedenen Eingriffe.
Eine niedrigere Zahl bedeutet eine höhere Priorität.
Priorität
Beschreibung
Anmerkung
①
Inbetriebnahme
Während der Parametrierung kann immer eine Betriebsart
vorgeschrieben werden, unabhängig von allen anderen
Einstellungen oder Eingriffen über Modbus und lokalen Eingang.
Wird P02 über Modbus geändert, schaltet die Betriebsart nach der
Aktualisierung auf Schutz um.
②
“Fensterkontakt” über
Modbus
"Fensterkontakt" über Modbus gesendet hat dieselbe Wirkung wie
der lokale Fensterkontakt.
Hinweis:
Es darf nur eine Eingangsquelle verwendet werden, entweder der lokale Eingang S1/X1/X2 oder
Modbus.
③
Fensterkontakt
Wird der Kontakt geschlossen, ändert die Betriebsart auf
Schutzbetrieb. Damit wird die Betriebsart am Thermostat
übersteuert.
③
Hotel-Schlüsselkarte
Wird die Schlüsselkarte abgezogen oder ist der Raum unbelegt,
wechselt die Betriebsart auf Economy mit gesperrtem HMI. Ist die
Schlüsselkarte aktiv, kehrt der Thermostat zur vorherigen
Betriebsart zurück.
③
Hotel-Schlüsselkarte über
Modbus
"Hotel-Schlüsselkarte" über Modbus gesendet hat dieselbe
Wirkung wie der lokale Eingang Schlüsselkarte.
Hinweis:
Es darf nur eine Eingangsquelle verwendet werden, entweder der
lokale Eingang S1/X1/X2 oder Modbus.
③
Präsenzmelder
Wird ein Raum belegt, wechselt die Betriebsart zu Komfort. Damit
wird die Betriebsart am Thermostat übersteuert. Unbelegte Räume
setzen den Thermostat zurück in die vorherige Betriebsart.
③
Präsenzmelder über Modbus
"Präsenzmelder" über Modbus gesendet hat dieselbe Wirkung wie
der lokale Präsenzmelder.
Hinweis:
Es darf nur eine Eingangsquelle verwendet werden, entweder der
lokale Eingang S1/X1/X2 oder Modbus.
③
Betriebsart über Modbus
Die Betriebsart kann über den Modbus geändert werden.
Hinweis:
● Die Betriebsartentaste ist deaktiviert, wenn Schutzbetrieb über
Modbus kommandiert wird. Wenn ein Busbefehl über Modbus
für Komfort oder Economy empfangen wird, wird das Symbol
für die ausgewählte Betriebsart angezeigt.
D.h. entweder das Symbol für Komfort ( ) oder Economy
( ).
③
Betriebsarten-Taste
Die Betriebsart kann über die Betriebsartentaste geändert werden,
ausser ein vorangehender Tastensperrenbefehl vom Modbus ist
bereits aktiv.
Hinweis:
Befehle mit höherer Priorität übersteuern diejenigen mit tieferer Priorität. Wird die Betriebsart über
Modbus eingestellt, ist der Bedienereingriff wirkungslos.
Priorität der Eingriffe
zur Änderung der
Betriebsart