Datenblatt
Table Of Contents
9
Siemens
A6V12005486_de--_c
Smart Infrastructure
2021-05-17
Inbetriebnahme
Der Raumthermostat wird mit folgenden festen Applikationen geliefert.
Die gewünschte Applikation wird während der Inbetriebnahme mit einem der folgenden
Tools gewählt und aktiviert:
● Lokaler DIP-Schalter und HMI
● Modbus-Inbetriebnahme-Tools
Die DIP-Schalter sind vor dem Einschnappen der Gehäusefront auf der Montageplatte
einzustellen, wenn die Applikation mit den DIP-Schaltern gewählt werden soll.
Für die Auswahl einer Applikation in den Inbetriebnahme-Tools müssen alle DIP-Schalter
OFF sein (Remote-Konfiguration, Werkeinstellung).
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung wird der Thermostat zurückgesetzt und alle LCD-
Segmente leuchten, was anzeigt, dass die Rücksetzung korrekt erfolgte. Nach der
Rücksetzung, wofür etwa 3 Sekunden benötigt werden, kann der Thermostat durch
qualifiziertes HLK-Personal in Betrieb genommen werden.
Wird “NONE” auf der LCD angezeigt, bedeutet dies, dass zwar die DIP-Schalter auf OFF-
OFF-OFF für Remote-Konfiguration eingestellt wurden, die Applikation jedoch noch nicht
zum Gerät zugewiesen wurde. Die Applikation kann über die Inbetriebnahme-Tools über
RS485 Modbus eingestellt werden.
Hinweis
Bei jeder Applikationsänderung lädt der Thermostat die Werkseinstellung aller
Regelparameter, ausser für Baudrate (P82), Parität (P83) und Zonenadressen (P81)!
Die Regelparameter des Thermostaten können für den optimalen Systembetrieb angepasst
werden.
Die Parameter werden angepasst über…
● Lokales HMI
● Modbus-Inbetriebnahme-Tools
Je nach Applikation kann es erforderlich sein, die Regelsequenz über Parameter P01
einzustellen. Die Werkeinstellung für die 2-Rohr-Anwendung ist “Nur Kühlen” und für die 4-
Rohr-Anwendung “Heizen und Kühlen”
Applikationen mit Verdichter
Wird der Thermostat in Verbindung mit einem Verdichter eingesetzt, so müssen die
minimale Einschaltzeit (Parameter P48) und die minimale Ausschaltzeit (Parameter P49) für
Y1/Y2 eingestellt werden, um Schäden am Verdichter und eine Verkürzung seiner
Lebensdauer aufgrund häufiger Schaltungen zu vermeiden.
Stimmt die vom Thermostat angezeigte Raumtemperatur mit der effektiv gemessenen
Raumtemperatur nicht überein (nach min. 1 Stunde Betrieb), so ist der Temperaturfühler neu
abzugleichen. In diesem Fall muss P05 geändert werden.
Wir empfehlen, die Sollwerte und Sollwert-Einstellbereiche aus Komfort- und
Energiespargründen zu überprüfen (P08…P12) und nach Bedarf zu ändern.
Applikationen
Anzeige “NONE”
Regelparameter
Regelsequenz
Fühlerabgleich
Sollwert- und
Sollwertbereichs-
begrenzung