Datenblatt

13 / 18
Siemens RDF600KN, RDF600KN/VB, RDF600KN/S A6V11425204_de--_d
Smart Infrastructure Raumthermostaten für partiellen Wandeinbau mit KNX-Kommunikation 2020-02-21
Die Parameter sind einstellbar über:
- Lokales HMI
- Synco ACS
- ETS
· Je nach Anwendung kann es erforderlich sein, die Regelsequenz über Para-
meter P01 einzustellen. Die Werkeinstellung für die 2-Rohr-Anwendung ist "Nur
Kühlen" und für die 4-Rohr-Anwendung "Heizen und Kühlen".
· Wird der Thermostat in Verbindung mit einem Verdichter eingesetzt, so müssen
die minimale Einschaltzeit (Parameter P48) und die minimale Ausschaltzeit
(Parameter P49) für Y11/Y21 eingestellt werden, um Schäden am Verdichter
und eine Verkürzung seiner Lebensdauer aufgrund häufiger Schaltungen zu
vermeiden.
· Stimmt die vom Thermostat angezeigte Raumtemperatur mit der effektiv gemes-
senen Raumtemperatur nicht überein (nach min. 1 Stunde Betrieb), so ist der
Temperaturfühler neu abzugleichen. In diesem Fall muss Parameter P05
geändert werden.
· Wir empfehlen die Sollwerte und Sollwert-Einstellbereiche aus Komfort- und
Energiespargründen zu überprüfen (Parameter P08…P12) und – falls
erforderlich – zu ändern.
Während der Inbetriebnahme unterstützt der Programmierungsmodus die Identi-
fizierung des Thermostaten im KNX-Netzwerk.
Um den Programmierungsmodus zu aktivieren, drücken Sie die Betriebsart-Taste
und "+" gleichzeitig während 6 Sekunden. "PrO
g
" erscheint auf der Anzeige.
Der Programmierungsmodus bleibt bis zum Ende der Thermostatidentifizierung
erhalten.
Geräteadressen (P81) via HMI, ACS oder ETS zuweisen.
Wird die Geräteadresse auf 255 gesetzt, wird die Kommunikation deaktiviert (kein
Austausch von Prozessdaten).
Mit ETS werden die KNX-Gruppenadressen der RDF –Kommunikationsobjekte
zugewiesen.
Der RDF600KN/S hat 2 Schaltgruppen mit je einem Paar Tasten, die über ETS zu
konfigurieren sind. Die Schaltgruppen funktionieren nur in S-Mode.
Jedes Gerät hat eine einmalige KNX-Seriennummer auf der Innenseite der
Gehäusefront aufgedruckt. Ein zusätzlicher Aufkleber mit derselben KNX-
Seriennummer befindet sich in der Verpackungsschachtel. Dieser Aufkleber ist für
Dokumentationszwecke für Installateure gedacht.
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektro-
und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
· Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
· Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Regelsequenz
Anwendungen mit
Verdichter
Fühlerabgleich
Sollwert- und Sollwert-
bereichsbegrenzung
Programmierungs-
modus
KNX-
Geräteadressen
zuweisen
KNX-Gruppenadressen
zuweise
n
Schaltgruppen
Nur RDF600KN/S
KNX
-
Seriennummer