Datenblatt
12 / 18
Siemens RDF600KN, RDF600KN/VB, RDF600KN/S A6V11425204_de--_d
Smart Infrastructure Raumthermostaten für partiellen Wandeinbau mit KNX-Kommunikation 2020-02-21
Synco Reglers ausgeschaltet sein.
Inbetriebnahmehinweise
Der Raumthermostat wird mit einem festen Satz von Applikationen geliefert.
Die passende Applikation wird bei der Inbetriebnahme mit einem der folgenden
Tools gewählt und aktiviert:
- Lokaler DIP-Schalter und HMI
- Synco ACS
- ETS
Die DIP-Schalter sind vor dem Einschnappen der Gehäusefront auf der
Montageplatte einzustellen, wenn die Applikation mit den DIP-Schaltern
ausgewählt werden soll.
Für die Auswahl einer Applikation im Inbetriebnahme-Tool müssen alle DIP-
Schalter OFF sein (Remote-Konfiguration, Werkeinstellung).
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung wird der Thermostat zurückgesetzt und
alle LCD-Segmente blinken, was anzeigt, dass die Rücksetzung korrekt erfolgte.
Nach der Rücksetzung, wofür etwa 3 Sekunden benötigt werden, kann der
Thermostat durch qualifiziertes HLK-Personal in Betrieb genommen werden.
Falls alle DIP-Schalter OFF sind, zeigt die Anzeige "NONE", um darauf hinzu-
weisen, dass eine Applikation via Tool ausgewählt werden muss.
Bei jeder Applikationsänderung lädt der Thermostat die Werkeinstellung aller
Parameter ausser für KNX-Gerät und Zonenadressen!
Für die Inbetriebnahme Synco ACS oder ETS Tools mit dem KNX-Buskabel an
einer beliebigen Stelle verbinden:
ACS und ETS benötigen eine Schnittstelle:
- Ethernet/LAN KNX-Schnittstelle (z.B. Siemens N148 / N146 / N152).
- OCI702 USB-KNX-Schnittstelle.
Eine externe KNX-Busspeisung ist notwendig, wenn RDF600KN… direkt über eine
KNX-Schnittstelle mit einem Tool (ACS oder ETS) verbunden wird.
Die Regelparameter des Thermostaten können verändert werden, um einen
optimalen Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten (siehe Basisdoku-
mentation P3171).
Applikationen
Hinweis
Tool verbinden
Hinweis
Regelparameter