Basisdokumentation

36 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung wird der Controller zurückgesetzt und
alle LCD-Segmente blinken, was anzeigt, dass die Rücksetzung korrekt erfolgte.
Nach der Rücksetzung, während etwa 3 Sek., ist der Controller bereit und kann
durch qualifiziertes HLK-Personal in Betrieb genommen werden. Die Regel-
parameter des Controllers können eingestellt werden, um einen optimalen Betrieb
der gesamten Anlage zu gehrleisten (siehe "Regelparameter einstellen").
Je nach Applikation kann es erforderlich sein, die Regelsequenz über Parameter
P01 einzustellen. Die Werkeinstellung für die 2-Rohr-Anwendung ist "Nur
hlen" und für die 4-Rohr-Anwendung "Heizen und Kühlen".
Wird der Controller zusammen mit einem Verdichter eingesetzt, müssen die min.
Einschaltdauer (Parameter P48) und min. Ausschaltdauer (Parameter P49) für
Y11/Y21 eingestellt werden, um Schäden am Verdichter und eine Verkürzung
seiner Lebensdauer zu vermeiden.
Stimmt die auf dem Controller angezeigte Raumtemperatur nicht mit der effektiv
gemessenen Raumtemperatur überein, muss der Temperaturfühler neu
kalibriert werden. In diesem Fall muss Parameter P05 geändert werden.
Wir empfehlen, die Sollwerte und Sollwert-Einstellbereiche aus Komfort- und
Energiespargründen zu überprüfen (Parameter P08…P12) und falls erforder-
lich zu ändern.
5.2 Bedienungsanleitung
Siehe die dem Controller beigelegte Montageanleitung B3076…
5.3 Entsorgung
Die Geräte gelten für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der
Europäischen Richtlinie 2012/19/EU und dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt
werden.
Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Regelsequenz
Anwendungen mit
Verdichter
hlerkalibrierung
Sollwert- und
Bereichsbegrenzung