Basisdokumentation
34 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
Nr.
Parameter
Werks-einstellung
Einstellbereich
RDF300…
RDF600
RDF340…
RDF400…
RDF600T
Experten-Ebene
P30
P-Band / Schaltdifferenz im Heizbetrieb
2K
0.5 … 6 K
P31
P-Band / Schaltdifferenz im Kühlbetrieb
1 K
0.5 … 6 K
P33
Totzone im Komfort-Betrieb
2 K
0.5 … 5 K
P34
Sollwertdifferenz
2 K
0.5 … 5 K
P35
Nachstellzeit
5 min
0…10 min
P36
Schaltpunkt Umschaltung Heizen/Kühlen für Kühlen
16 °C
10…25 °C
P37
Schaltpunkt Umschaltung Heizen/Kühlen für Heizen
28 °C
27…40 °C
P38
X1-Funktionalität
3 (Betriebsarten-
Umschaltung)
0:= k/A
1:= Ext/Rücklauftemp
2:= Umschaltung Heiz/Kühl
3:= Betr.arten-Schalter
4:= Taupunktüberwachung
5:= Freigabe Elektroheizg.
6:= Alarmeingang
P39
Betriebsvorgang für X1 wenn DI
0 = Schliesser
0 = Schliesser / Offen
1 = Öffner / Geschlossen
P40
X2.-Funktionalität
2 (H/K Umsch.)
Gleich wie P38
P41
Betriebsvorgang für X2 wenn DI
0 = Schliesser
0 = Schliesser / Offen
1 = Öffner / Geschlossen
P44
Runtime for 3-position output (Y11/Y21)
150 s
50…240 sec
P48
Min. Ausgabe Einschaltdauer über 2-Punkt-
Steuerausgang
1 Min.
1...20 Minuten
P49
Min. Ausgabe Ausschaltdauer über 2-Punkt-
Steuerausgang
1 Min.
1...20 Minuten
P50
Spülfunktion (min. alle 2 Stunden)
AUS
AUS: Inaktiv
1…5 Min
P51
Fussbodentemperatur-Begrenzung
AUS
AUS, 10...50 °C
P52
Ventilatorbetrieb
1 (freigegeben)
0:= Gesperrt
1: = Freigegeben
2: = Nur Heizen
3: = Nur Kühlen
P53
Ventilatorstufe
2-(3-stufig)
1 = 1-stufig
2 = 3-stufig
P54
Ventilator-Nachlaufzeit (nur bei Elektroheizung)
60 Sek.
0 ... 300 Sek.
P55
Schaltpunkt hohe Ventilatorstufe
100%
80..100%
P56
Schaltpunkt mittlere Ventilatorstufe
65%
30..75%
P57
Schaltpunkt tiefe Ventilatorstufe
10%
1..15%%
P58
Ventilator Startkick
EIN
EIN:= Freigegeben
AUS:= Gesperrt
P59
Minimale Ventilator-Einschaltdauer
2 Min
1 ... 5 Min
P60
Ventilatorkick im Komfort-Betrieb (Zeit bis zu
nächstem Kick)
0 (stetig)
Aus
0…89 Min, AUS (360)
P61
Ventilatorkick im Economy-Betrieb (Zeit bis zu
nächstem Kick)
AUS
0…359 Min. AUS
P62
Laufzeit Erinnerung Filter reinigen
AUS
AUS, 100 … 9900 Stunden
P65
Heizsollwert für Schutzbetrieb (Wheat
Stb
)
8 °C
AUS, 5 °C…Wcool
Stb
P66
Kühlsollwert für Schutzbetrieb (Wcool
Stb
)
AUS
AUS, Wheat
Stb
…40 °C
P69
Temporärer Sollwert im Komfort-Betrieb
AUS
AUS = Gesperrt
EIN = Freigegeben
P70
Infrarotempfänger
AUS
AUS = Gesperrt
EIN = Freigegeben
P71
Parameter-Rücksetzung
Wert auf EIN stellen und mit Tasten + und – bestätigen
AUS
AUS:= Leerlauf
EIN: = Rücksetzen
Diagnose & Test
d01
Anwendung
Diagnose
2P:= 2-Rohr
2PEL:= 2-Rohr und
Elektroheizung
4P:= 4-Rohr
2P3P:= 2-Rohr 3-Pkt
d02
Meldeeingang X1
Diagnose
0:= Digitaleingang
nicht aktiviert
1:= Digitaleingang aktiviert
0…49 °C = gemessener
Temp. wert
00 := H/K Eingang short
100:= H/K Eingang offen
d03
Meldeeingang X2
Diagnose
Gleich wie d02
d05
Testbetrieb, um die Laufrichtung des 3-Pkt-Antriebs
Y11/Y21 zu testen.
Hinweis, dass dieser Parameter nur aufgegeben
werden kann, wenn die Einstellung zurückgesetzt ist
zu "---" und durch Drücken der Tasten + und –.
Diagnose
"---" := Kein Signal
OPE:= Y11 aktiv offen
CLO:= Y21 aktivgeschl.