Basisdokumentation
32 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
4.13 DIP-Schalter
Die DIP-Schalter auf der Innenseite der Vorderseite des Geräts werden Basis-
Controller-Anwendungen vor Aufschnappen auf den Sockel in Betrieb genommen.
RDF300…/RDF400… / RDF600... haben folgende DIP-Schaltereinstellungen:
DIP-Schalternummer
1
2
Anwendung
2-Rohr
AUS
AUS
2-Rohr, 3-Punkt
EIN
AUS
2-Rohr und Elektroheizung
AUS
EIN
4-Rohr
)
EIN
EIN
RDF340 hat folgende DIP-Schaltereinstellungen:
DIP-Schalternummer
1
2
Anwendung
2-Rohr
AUS
AUS
2-Rohr und Elektroheizung
AUS
EIN
4-Rohr
)
EIN
EIN
1) Werkseinstellung
Hinweis: Beim Aufstarten lädt der Controller die Werkseinstellungen nach jeder
Änderung der DIP-Schaltereinstellungen.
4.14 Regelparameter
Zur Optimierung der Regelgüte kann eine Reihe Regelparameter geändert werden.
Diese Parameter können auch während des Betriebs ohne Öffnen des Geräts
eingestellt werden. Bei einem Spannungsausfall bleiben alle Einstellungen der
Regelparameter erhalten.
Die Regelparameter sind 2 Ebenen zugewiesen:
Serviceebene und
Expertenebene
Die Serviceebene enthält einen kleinen Satz Parameter, um den Controller für
HLK-Anlagen und die Bedienoberfläche einzustellen. Diese Parameter können
jederzeit verändert werden.
Die Parameter der Expertenebene sind mit Vorsicht zu ändern, da sie
Auswirkungen auf Regelgüte und Funktionalität des Controllers haben.
Filter werden wie folgt geändert:
1. Controller auf Schutzbetrieb setzen *).
2. Tasten + und – gleichzeitig während 4 s drücken.
Beide loslassen und Taste + innerhalb von 2 s nochmals drücken, bis auf der
Anzeige "P01" erscheint.
Mit Schritt 3 fortfahren.
1. Controller auf Schutzbetrieb setzen *).
2. Tasten + und – gleichzeitig während 4 s drücken.
Beide loslassen und Taste – innerhalb von 2 s nochmals drücken, bis auf der
Anzeige "P01" erscheint.
ON
1 2
RDF300… / RDF400… /
RDF600...
RDF340
Parametrierung
Zugriff auf Serviceebene
Zugriff auf Service- und
Expertenebene.
Parameter einstellen