Basisdokumentation
31 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
Die Wochenuhr unterstützt das 12- oder 24-Stundenformat. Das Format bei der
Einstellung der Wochenuhr auswählen:
1. Taste drücken bis die Zeitanzeige blinkt, danach + oder – drücken, um die
Tageszeit einzustellen. Wird die aktuelle Zeit im 24-Stundenformat angegeben
und es soll 12-Stundenformat gewählt werden, Taste + bis nach 23:59 drücken
oder – bis nach 00:00 und umgekehrt, um zum 24-Stundenformat
zurückzukehren.
2. Tageszeit mit Taste bestätigen; die Wochentagsanzeige blinkt.
3. Taste + oder – drücken, um den aktuellen Wochentag festzulegen.
4. Aktuellen Wochentag mit Taste bestätigen.
Bei einem Stromausfall stoppt die Uhr, aber die letzte Uhrzeit wird gespeichert.
Diese Zeitinformation wird bei Netzwiederkehr wieder geladen. Beim RDF400.01
blinkt die Uhr, um einen Stromausfall anzuzeigen bis die Zeit mit der Taste
bestätigt oder mit obenstehendem Vorgehen angepasst wird.
4.11 Fehlerbehandlung
Liegt die Raumtemperatur ausserhalb des Messbereichs, d.h. oberhalb 49 °C oder
unterhalb 0 °C, so blinkt die Begrenzungstemperatur, z.B. "0 °C" oder "49 °C".
Der Ausgang Y11 wird aktiviert, wenn der aktuelle Sollwert nicht auf AUS gestellt
ist, der Controller ist im Heizbetrieb und die Temperatur liegt unter 0 °C. In allen
anderen Fällen wird Ausgang Y11 aktiviert. Der Controller nimmt wieder Komfort-
Betrieb auf, nachdem die Temperatur in den Messbereich zurückgekehrt ist.
Bei einem Stromausfall werden alle Betriebsdaten permanent gespeichert
(Betriebszustand, Sollwert, Ventilatorgeschwindigkeit, alle Steuerparameter-
Einstellungen).
Bei Wiederkehr der Speisung ladet der Thermostat die Einstellungen aus dem
Speicher und regelt im gleichen Zustand weiter wie zuvor.
Für Thermostaten mit Auto-Timer siehe Kapitel 4.10.
4.12 Infrarot-Fernbedienung
Mit der Infrarot-Fernbedienung IRA211 kann ein Controller mit eingebautem IR-
Empfänger betrieben werden. Folgende Vorgehen können ferngesteuert werden:
Auswahl der Betriebsarten Schutzbetrieb, Komfort oder Auto-Timer.
Anpassung des Sollwerts im Komfort-Betrieb.
Auswahl des Ventilatorbetriebs Automatisch oder Manuell.
Ein Signalton im Controller zeigt dem Empfang des IR-Befehls an.
Die IR-Steuerung kann über Parameter P70 gesperrt werden.
Uhr einstellen
Stromausfall
Temperatur ausser
Bereich
Stromausfall