Basisdokumentation

24 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
4.7 Steuerausgänge
Folgende Steuerausgänge stehen abhängig vom Controller-Typ zur Verfügung:
Steuerausgang
Typ
Ein/Aus
3-Punkt
DC 0…10 V
RDF300…
Y11, Y21 (2)
Y11/Y21 (1)
RDF400…
Y11, Y21 (2)
Y11/Y21 (1)
RDF340…
Y10, Y20 (2)
RDF600
Y11, Y21 (2)
Y11/Y21 (1)
RDF600T
Y11, Y21 (2)
Y11/Y21 (1)
( ) Anzahl Ausgänge
Das Ventil oder der Verdichter empfängt den Befehl ÖFFNEN/EIN über den
Steuerausgang Y11 oder Y21:
1. Wenn die erfasste Raumtemperatur unter dem Sollwert (Heizbetrieb) oder über
dem Sollwert (Kühlbetrieb) liegt.
2. Wenn die Steuerausgänge Y11/Y21 länger als die min. Ausgangs-
Ausschaltdauer (Werkseinstellung 1 Minute, einstellbar über Parameter P48)
inaktiv waren.
Das Ventil oder der Verdichter empfängt den Befehl SCHLIESSEN/AUS über den
Steuerausgang Y11 oder Y21:
1. Wenn die erfasste Raumtemperatur über dem Sollwert (Heizbetrieb) oder unter
dem Sollwert (Kühlbetrieb) liegt.
2. Wenn die Steuerausgänge Y11/Y21 länger als die min. Ausgangs-
Ausschaltdauer (Werkseinstellung 1 Minute, einstellbar über Parameter P48)
aktiv waren.
Ausgang Y11 liefert an den 3-Punkt-Antrieb den Befehl ÖFFNEN und Y21 den
Befehl SCHLIESSEN. Die Werkseinstellung für die Laufzeit ist 150 Sekunden
(einstellbar über Parameter P44 zwischen 50…240 Sek.).
1. Wird der Controller eingeschaltet, wird ein Schliessbefehl für die
Antriebslaufzeit + 150% ausgegeben, um zu gewährleisten, dass der Antrieb
ganz schliesst und eine Synchronisation mit dem Regelalgorithmus
vorgenommen wird. (RDF3..., 4...: SW < 3.1: + 20%).
2. Berechnet der Controller die Positionen "Ganz schliessen" oder "Ganz öffnen",
wird die Laufzeit des Antriebs um + 150% verlängert, um zu gewährleisten,
dass die richtige Antriebsstellung mit dem Regelalgorithmus synchronisiert
wird. (RDF3..., 4...: SW < 3.1: + 20%).
3. Nachdem der Antrieb die durch den Controller berechnete Stellung erreicht hat,
kommt es zu einer Wartezeit von 30 Sekunden, um die Ausgänge zu
stabilisieren.
Die Elektroheizung erhält den Befehl EIN über den Stz-Heizungssteuerausgang
Y21:
1. Wenn die erfasste Raumtemperatur unter dem "Sollwert für Elektroheizung"
liegt.
2. Wenn die Elektroheizung für min. 1 Minute ausgeschaltet wurde.
Der Befehl AUSr die Elektroheizung wird ausgegeben:
1. Wenn die erfasste Raumtemperatur über dem Sollwert liegt (Elektroheizung)
liegt.
2. Wenn die Elektroheizung für min. 1 Minute eingeschaltet wurde.
Ein Sicherheitsthermostat (zur Vermeidung von Überhitzung) muss extern installiert
werden.
Übersicht über
Steuerausgänge
2-Punkt Steuersignal
(Ein/Aus)
3-Punkt-Regelsignal
Regelsignal
Elektroheizung
(2-Punkt)
Vorsicht