Basisdokumentation

22 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
4.6.3 4-Rohr Fan-Coil-Gerät
Bei 4-Rohr-Anwendungen steuert der Controller 2 Ventile im Heiz- und Kühlbetrieb,
Heiz-/Kühlbetrieb durch manuelle Wahl, oder Heiz- und Kühlbetrieb mit
Umschaltung. Heiz- und Kühlbetrieb (P01 = 4) ist Werkseinstellung.
Der Heiz- oder hlausgang kann über die Betriebsarten-Wahltaste freigegeben
werden, falls Parameter P01 auf Manuell gestellt ist (P01 = 2).
Der Heiz- und Kühlausgang wird entsprechend dem Fühlereingangszustand
getauscht (siehe autom. Heiz- und Kühl-Umschaltfühler), wenn Parameter P01 auf
Umschaltung (P01=3) eingestellt ist. Dieser Betrieb wird für die Anwendung Haupt
und Sekundär verwendet, was einer 4-Rohr Fan-Coil-Anlagen mit unterschiedlicher
Leistung von Lufterwärmer und -kühler entspricht. Der Wasserkreislauf wird
verändert, um den Energieaustausch je nach Jahreszeit (Sommer/Winter) zu
optimieren:
T
B1
V2
V1
M1
3076D23
T
B2
Folgendes Diagramm zeigt die Regelsequenz bei 2-Punkt-Regelung:
Heiz- und Kühlbetrieb (P01 = 4 oder 3)
T[°C] Raumtemperatur
w Raumtemperatursollwert
V1 Steuerbefehl "Ventil" od "Komp." Heizen
V2 Steuerbefehl "Ventil" od "Komp." Kühlen
SDH Schaltdifferenz "Heizen"
SDC Schaltdifferenz "Kühlen"
Xdz Totzone
Heizbetrieb mit manueller Wahl
(P01=2)
hlbetrieb mit manueller Wahl
(P1=2)
Folgende Diagramme zeigen die Regelsequenz bei stetiger PI-Regelung:
Heizen und Kühlen
4-Rohr-Awendung mit
man. Umschaltung
Haupt- und Sekundär-
Anwendung (4-Rohr
mit Umschaltung)
Regelsequenz
2-Punkt-Ausgang
Regelsequenz stetiger
Ausgang