Basisdokumentation
17 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
Stufe laufen gelassen werden (z.B. in leer stehenden Wohnungen oder
Geschäften), um Schäden durch Feuchte zufolge mangelnder Luftzirkulation zu
vermeiden. Siehe Abschnitt 0 "Ventilatorsteuerung", "Ventilatorkickfunktion".
Die Anzahl Schaltzyklen ist zu begrenzen, um den Verdichter zu schützen und
Verschleiss zu reduzieren. Die min. Ein-/Ausschaltdauer eines 2-Punkt-
Regelausgangs Y11/Y21 kann über Parameter P48 und P49 zwischen 1 und 20
Minuten eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist 1 Minute.
Wird der Sollwert korrigiert oder die Umstellung Heiz-/Kühlbetrieb verändert, wird
der Ausgangszustand sofort berechnet; in diesem Fall kann es sein, dass der
Controller-Ausgang Y11/Y21 die Mindestzeit von 1 Minute bei den Schaltzyklen
nicht einhält. Wird Parameter P48 oder P49 auf über 1 Minute eingestellt, so wird
die minimale Ein-/Ausschaltzeit gehalten, auch wenn der Sollwert oder der
Umschaltbetrieb verändert wird.
Diese Funktion ist steht nur bei Ein-/Ausschaltregelung zur Verfügung.
Die Begrenzung der Bodenheizungsfunktion ist Teil der Anwendung für
Bodenheizung (Heizen mit gesperrtem Ventilator).
Der über den multifunktionalen Eingang X1 oder X2 angeschlossene
Bodentemperaturfühler erfasst die Bodentemperatur. Übersteigt die
Bodentemperatur die parametrierte Grenze (Parameter P51), wird das Heizventil
ganz geschlossen, bis die Fussbodentemperatur 2K unter den parametrierten
Grenzwert gesunken ist. Die Werkseinstellung dieser Funktion ist Aus (gesperrt).
Eingang X1 oder X2 muss entsprechend in Betrieb genommen werden (P38 oder
P40 = 1). Siehe Abschnitt 0 "Multifunktionaler Eingang".
Parameter
P51
Externer
Temperaturfühler
verfügbar
Quelle zur Anzeige der
Raumtemperatur
Steuerung des
Ausgangs nach…
Begrenzung
Fussboden-
temperatur
AUS
Nein
Eingebauter Fühler
Eingebauter Fühler
Nicht aktiv
AUS
Ja
Externer Temp-fühler
Externer Temp-fühler
Nicht aktiv
10...50 ˚C
Nein
Eingebauter Fühler
Eingebauter Fühler
Nicht aktiv
10...50 ˚C
Ja
Eingebauter Fühler
Eingebauter Fühler +
Begrenzung durch
externen Fühler
Aktiv
Taupunktüberwachung ist notwendig, um Kondensation auf der Kühldecke zu
vermeiden (Kühlen mit Ventilator gesperrt). Diese Massnahme hilft auch, Schäden
am Gebäude zu verhindern.
Ein Taupunktwächter mit einem potentialfreien Kontakt wird am multifunktionalen
Eingang X1 oder X2 angeschlossen. Bei Kondensation wird das Kühlventil ganz
geschlossen, bis keine Kondensation mehr festgestellt wird, und der Kühlausgang
wird vorübergehend gesperrt.
Das Kondensationssymbol wird bei der temporären Übersteuerung angezeigt.
Eingang X1 oder X2 muss entsprechend in Betrieb genommen werden.
Siehe Abschnitt 0 "Multifunktionaler Eingang".
Wird die Funktion Tastensperre über Parameter P14 aktiviert, so werden die Tasten
gesperrt oder freigegeben, indem die rechte Taste während 7 Sekunden (3
Sekunden bei RDF600…) gedrückt wird.
Ist "Auto-Sperrung" konfiguriert, sperrt der Controller 30 Sekunden nach der letzten
Einstellung automatisch die Tasten.
Min. Ausgangs-
Einschalt- /
Ausschaltdauer
Begrenzung der
Bodenheizungs-
funktion
Taupunkt-
überwachung
Tastensperre