Basisdokumentation
11 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
4.2 Betriebsarten
Die Betriebsart für den Controller wird über die Betriebsartentaste auf dem
Controller oder dem Betriebsarteneingang gewählt (z.B. Keycard-Belegungsmelder
wenn X1 oder X2 auf 3 eingestellt sind (P38, P40)). Ein entsprechender Sollwert
wird zum Halten der Raumtemperatur auf dem gewünschten Level abhängig von
der aktiven Betriebsart eingesetzt. Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung:
In der Betriebsart Komfort hält der Controller den Sollwert, der über die Tasten +/-
angepasst werden kann. Der Ventilator kann auf Automatik oder Manuell eingestellt
sein: Tief, mittel oder hoch.
Mit der Betriebsart Economy wird Energie gespart. Dabei wird die
Betriebsartentaste bei entsprechendem Parameter P02 gedrückt oder wenn der
externe Betriebsarten-Umschaltkontakt aktiv ist (z.B. Fensterkontakt).
Ist der Betriebsart-Umschaltkontakt aktiv, so sind Bedieneingriffe unwirksam und
"Aus" wird angezeigt. Die Regelung entspricht dann den Economy-Sollwerten (P11
und P12).
Im Schutzbetrieb ist die Anlage:
– Gegen Frost geschützt (Werkseinstellung 8°C, kann über P65 gesperrt oder
geändert werden).
– Gegen Überhitzung geschützt (Werkseinstellung AUS, kann über P66
freigegeben oder geändert werden).
Im Auto-Timer-Betrieb
AUTO
wechselt der Controller automatisch aus der Betriebsart
Komfort in den Economy-Betrieb entsprechend den 8 vorprogrammierten
Zeitschaltern. Auf dem Gerät wird das Symbol für Auto Timer-Betrieb
AUTO
zusammen
mit dem Symbol für die aktuelle Betriebsart (Komfort oder Economy )
angezeigt.
Automatischer Ventilatorbetrieb ist die Werkseinstellung für die Ventilatordrehzahl
im Auto Timer-Betrieb.
Komfort-Betrieb
Economy
Hinweis
Schutzbetrieb
Auto-Timer-Betrieb
AUTO
(nur bei RDF400... ,
RDF600T))