Basisdokumentation

10 / 46
Siemens RDF300… / RDF340... / RDF400… / RDF600… Basisdokumentation CE1P3076.de
Smart Infrastructure 2020-02-21
4 Funktionen
4.1 Temperaturregelung
Die Einstellung der Regelparameter (P01 etc., immer wieder im Dokument
erwähnt) ist in Abschnitt 4.14 beschrieben.
Der Controller erfasst die Raumtemperatur über einen eingebauten Fühler, einen
externen Raumtemperaturfühler (QAA32) oder einen externen Rückluft-
Temperaturfühler (QAH11.1) und regelt auf den Sollwert, indem entsprechende
Antriebssteuerbefehle an die Heiz- und/oder Kühleinrichtung gesendet werden.
Folgende Steuerausgänge stehen abhängig vom Controller-Typ zur Verfügung:
2-Punkt mit (Ein/Aus) mit RDF300…/RDF400… / RDF600
Stetige PI-Regelung mit 3-Punktausgang auf RDF300…/RDF400… / RDF600
Stetige PI-Regelung mit DC 0..10 V Steuerausgang an RDF340
Die Schaltdifferenz oder das Proportionalband ist 2 K für Heizbetrieb und 1 K für
hlbetrieb (einstellbar über Parameter P30 und P31).
Die Nachstellzeitr eine stetige PI-Regelung ist 5 Minuten (einstellbar über
Parameter P35).
Die Anzeige zeigt die erfasste Raumtemperatur oder den Sollwert für die aktuelle
Betriebsart einstellbar über Parameter P06. Mit der Werkseinstellung wird die
aktuelle Raumtemperatur angezeigt.
Mit Parameter P04 wird die Raumtemperatur oder der Sollwert in °F anstelle von
°C angezeigt.
Wird der Controller in einer Anlage mit manueller Umschaltung für Heizen/Kühlen
(P01=2) eingesetzt, zeigen die Symbole für Heizen und Kühlen auf der
Anzeige den Zustand der Fan-Coil oder des Endgeräts. Die Symbole werden auch
dann angezeigt, wenn der Controller in der Neutralzone arbeitet. In allen anderen
llen werden die Symbole für Heizen und Kühlen angezeigt, wenn der Heiz-
oder Kühlausgang spannungsbehaftet ist.
Auf dem Controller kann die aktuelle Raumtemperatur oder der Sollwert
gleichzeitig in °C und °F angezeigt werden (Parameter P07).
Allgemeiner Hinweis
Anzeige
/
Gleichzeitige Anzeige
von °C und °F