Datenblatt
Table Of Contents
9
Siemens
A6V12071353_de--_b
Smart Infrastructure
2021-12-15
P09 ≥ P10(Konzept "Energiesparen")
Min. Begrenzung P09 über der max. Begrenzung P10
● Der Einstellbereich Heizsollwert liegt bei 5 ℃…P10 anstelle von 5…40 ℃.
● Der Einstellbereich für den Kühlsollwert ist P09…40 ℃.
Als Folge können der max. Heiz- und der min. Kühlsollwert angepasst und daher Energie
gespart und Kosten gesenkt werden.
Tastensperre
Die Tastensperre kann über Parameter P14 aktiviert oder deaktiviert werden (siehe Steuer-
/Regelparameter [▶ 6]), wenn das Gerät sich im Ein- und Aus-Betrieb befindet.
Betriebsarten
Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung:
Normalbetrieb
Im Normalbetrieb (Ein) zeigt das VRF HMI-Gerät den Raumtemperaturwert, die verfügbare
Benutzerauswahl und den Zustand des VRF-Innengeräts an.
Um Energie zu sparen kann mit dem min. (P09) und max. (P10) Sollwert der verfügbare
Sollwertbereich eingegrenzt werden.
Aus-Betrieb
Im Aus-Betrieb ist das VRF-Innengerät ausgeschaltet.
Eco-Betrieb
Ist Eco-Betrieb gewählt, läuft das VRF-Aussengerät im Energiesparbetrieb. Nur ein VRF
HMI-Gerät kann als Master eingestellt werden, oder aber ein Master-Regler wird für die
Auswahl des Eco-Betriebs eingesetzt.
Timer-Betrieb mit Ausschaltverzögerung
Im Timer-Betrieb mit Ausschaltverzögerung startet der Timer eine Zählung auf die
eingestellte Stunde, wenn Parameter 28 aktiviert ist. Läuft der Timer ab, schaltet das Gerät
automatisch aus.
1. Timer-Betrieb mit Ausschaltverzögerung aktivieren
Bei P28=1, länger als 3 Sek. gedrückt halten, um den Timer-Betrieb zu öffnen.
2. Timer-Betrieb mit Ausschaltverzögerung einstellen
– Ein voreingestellter Wert (1h) wird nach Öffnen des Timer-Betriebs angezeigt.
– Mit + oder - die Zeit bis zu 23 Stunden in Schritten von 0.5 h erhöhen oder
reduzieren.
– (✓) drücken, um die Änderung zu bestätigen. Das Gerät schliesst automatisch
den Timer-Betrieb mit Ausschaltverzögerung oder mit ( ) zum vorherigen Schritt
zurückkehren.
– Oder ( ) drücken, um den Timer-Betrieb ohne Speichern der Änderungen zu
beenden und zum Normalbetrieb zurückzukehren.
3. Timer-Betrieb mit Ausschaltverzögerung abbrechen
Abbrechen durch Einstellen des Timers auf 0 Stunden.
4. Timer-Betrieb mit Ausschaltverzögerung anzeigen oder bearbeiten
– länger als 3 Sek halten, um die restliche Zeit anzuzeigen.
– Mit + oder - die Zeit ändern und mit (✓) den neuen Wert bestätigen.
– Der Timer läuft gemäss der neuen Einstellung.