Datenblatt
Table Of Contents
8
Siemens
A6V12071353_de--_b
Smart Infrastructure
2021-12-15
* Die Parameter sind dringend und müssen für die während der Inbetriebnahme
ausgewählten Einrichtung eingestellt werden.
Expertenebene
Parameter
Beschreibung
Werkseinstellung
Einstellbereich
P53 *
Max. VRF Ventilatorstufe
3
1 = 1-stufig
2 = 2-stufig
3 = 3-stufig
4 = 4-stufig
5 = 5-stufig
6 = 6-stufig
7 = 7-stufig
P71
Werkseinstellung herstellen
0
0 = Deaktivieren
1 = Neuladen starten
P81 *
Geräteadresse
247
1…247
P82 *
Modbus Baudrate
2
1 = 9600 Bit/s
2 = 19200 Bit/s
3 = 38400 Bit/s
4 = 57600 Bit/s
P83 *
Modbus Daten-Frame-Format
0
0 = 1/8/E/1
1 = 1/8/O/1
2 = 1/8/N/1
3 = 1/8/N/2
P98 *
Freigabe der chinesischen
Textanzeige (P98)
1
0 = Deaktivieren
1 = Aktivieren
* Die Parameter sind dringend und müssen für die während der Inbetriebnahme
ausgewählten Einrichtung eingestellt werden.
Expertenebene (Diagnose & Test)
Parameter
Beschreibung
Bereich
d06
Softwareversion
xxx wird angezeigt, z.B. 010
Bedienung
Anzeige
Die Anzeige zeigt die aktuelle Temperatur über den eingebauten Fühler des VRF HMI-
Geräts (Werkseinstellung). Alternativ können Temperatursollwert oder Temperaturwert des
VRF-Innengeräts angezeigt werden (P06)
Im VRF-Betrieb zeigt Auto VRF-Betrieb, Kühlen, Heizen, Lüften und
Entfeuchten an.
Sollwertanpassungen und -begrenzung
Die Werkseinstellung für den Basissollwert ist 21 ℃. Der Sollwert kann über die Tasten +/-
angepasst werden. Mit den min. (P09) und max. (P10) Sollwertbegrenzungen kann Energie
gespart werden.
Dazu gibt es zwei unterschiedliche Konzepte:
P09<P10 (Komfort-Konzept) - typische Anwendung für VRF-Innengerät
Liegt der min. Sollwert (P09) unter dem max. Sollwert (P10), kann der Heizsollwert zwischen
diesen beiden Grenzen angepasst werden. Der gewünschten Sollwert und das VRF HMI-
Gerät gibt die Sollwerteinstellung für das VRF-Innengerät zur Raumtemperaturregelung an.
Hinweis
Hinweis