Datenblatt

5
Siemens
A6V12071353_de--_b
Smart Infrastructure
2021-12-15
Empfohlene Höhe: 1.5 m über dem Fussboden.
Das Gerät darf nicht in Nischen oder Regalen, nicht hinter Gardinen, oberhalb oder in
der Nähe von Wärmequellen montiert werden.
Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Vermeiden Sie unbeheizte (ungekühlte) Gebäudebereiche wie Aussenwände.
Die Dose oder Installationsleitung sind zu versiegeln, um Luftströme, die die
hlermessungen beeinträchtigen können, zu verhindern.
Die zulässigen Umgebungsbedingungen sind einzuhalten.
Ein externer Raumtemperaturfühler ist empfohlen, wenn die obigen Situationen im
Installationsbereich nicht vermeidbar sind.
Eine Montageplatte für eine rechteckige Einbaudose mit 60.3 mm Befestigungslochabstand
wird geliefert. 50 mm Tiefe für die Einbaudose für die Aufnahme aller Verkabelungen ist
empfohlen.
Nach der Installation der Montageplatte sind alle Klemmen zu verkabeln. Das Gerät wird wie
in der dem Gerät beigelegten Installationsanleitung auf der Montageplatte befestigt
(Dokument ID: A6V12101243).
WARNUNG
Verdrahtung, Sicherung und Erdung ssen den örtlichen Vorschriften
entsprechen.
Brand- und Verletzungsrisiko wegen Kurzschlüssen!
Passen Sie den Leitungsdurchmesser gemäss örtlicher Vorschriften an den Nennwert
der installierten Überstromschutzeinrichtung an.
Die AC 230 V Netzleitung muss über einen externen Schutzschalter mit einem
Nennstrom von maximal 10 A verfügen.
Verwenden Sie nur für AC 230 V bemessene Ventilantriebe
Vor Entfernen der Montageplatte ist das Gerät vom Netz zu nehmen.
Die Kabel des Modbus-Kommunikationseingangs A+, B- und REF für 230 V sind zu
trennen.
Inbetriebnahme
Nach dem Aufstarten leuchten alle LCD-Segmente r ca. 3 Sek. auf. Das VRF HMI-Get
starte im Normalbetrieb (Ein) und zeigt die aktuelle Raumtemperatur, die
Navigationssymbole und den Applikationsstatus gemäss Werkseinstellungen an. Danach ist
das Gerät bereit für die Inbetriebnahme durch qualifiziertes HLK-Personal.
Die Regelparameter des Geräts können für den optimalen Systembetrieb angepasst werden
(siehe Steuer-/Regelparameter [ 6]).
hlerkalibrierung
Das Gerät hat einen internen Fühler für eine genaue Temperaturanzeige. Wird die
Temperaturanzeige durch den Installationsort beeinflusst, ist der Fühler über Parameter P05
zur Anpassung der Messung zu kalibrieren.
Sollwert- und Sollwertbereichsbegrenzung
r Komfort und zur Energieeinsparung sind alle Sollwertparameter zu überpfen und nach
Bedarf anzupassen.
Fehlerbehandlung
hlerfehler
“Er1” wird angezeigt, wenn der interne Fühler nicht korrekt funktioniert.
TOUCH IC Fehler
“Er2” wird bei einem Fehler des internen TOUCH IC angezeigt.
Verdrahtung