VRF HMI-Gerät mit Touch-Taste und Modbus-Schnittstelle RDF280 HMI für variable Kältemittelfluss (VRF) Applikationen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● A6V12071353_de--_b 2021-12-15 Schlankes (8 mm Dicke) Touch-Tasten-Design Betriebsspannung AC 230 V, grosse, hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige Betriebsarten: Ein, Aus und Eco Anzeige der Raumtemperatur oder des Temperatursollwerts Raumtemperatur-Anzeige über eingebauten Fühler oder VRF-Gerät für Innenräume Anpassung des Temperatursollwerts Minimal- und Maxi
Verwendung Raumtemperaturregelung über verbundenes VRF-System Typische Anwendungen: ● Wohnhäuser und Wohnungen ● Büros und Hotels Für das VRF HMI verbindet sich das Gerät mit VRF-Systemen über ein Dritt-Gateway für: ● Sollwertanpassung: Max./Min. Begrenzung ● Anpassen der Ventilatordrehzahl: Auto/manuelle Stufen (max. 7) ● Betriebsarten-Auswahl: Auto, Heizen, Kühlen, Ventilator und Entfeuchten ● Eco-Betrieb: Energieeinsparung ● Timer für Ausschaltverzögerung (optional): Max.
Betriebs- und Einstellelemente Hinweis Die chinesische Textanzeige kann über P98 deaktiviert werden. Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Eco-Betrieb Auto-Ventilatorbetrieb Manueller Ventilatorbetrieb Alarm/Serviceerinnerung Auto Kühlen Heizen Entfeuchten Lüftung Timer für Ausschaltverzögerung Tastensperre Raumtemperatur Untergeordnete Anzeige Temperatur, Parameterwerte etc.
Typenübersicht Produktnr. Artikel-Nr. RDF280 S55770T442 Betriebsspan Beschreibung -nung AC 230 V Passend für VRF HMI-Gerät mit TouchRechteckige Taste und Modbus-Schnittstelle Dose Bestellung Geben Sie bei der Bestellung den Typ, die Artikelnummer und den Namen an: z.B. RDF280 / S55770-T442 VRF HMI-Gerät Produktdokumentation Titel Dokument-ID Betriebsanleitung A6V12101243 CE-Deklaration A5W00161028A Produkt-Umweltdeklaration A5W00159015A Weitere Dokumente wie Umwelt- und CE-Deklarationen u.v.
● ● Empfohlene Höhe: 1.5 m über dem Fussboden. Das Gerät darf nicht in Nischen oder Regalen, nicht hinter Gardinen, oberhalb oder in der Nähe von Wärmequellen montiert werden. ● Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. ● Vermeiden Sie unbeheizte (ungekühlte) Gebäudebereiche wie Aussenwände. ● Die Dose oder Installationsleitung sind zu versiegeln, um Luftströme, die die Fühlermessungen beeinträchtigen können, zu verhindern. ● Die zulässigen Umgebungsbedingungen sind einzuhalten.
VRF-Fehler Die Fehlercodes werden bei Fehlern im VRF-Innengerät angezeigt. Fehlercodes auf dem Innengerät, siehe Steuer-/Regelparameter [▶ 7]. Steuer-/Regelparameter Parametereinstellungen Für eine bessere Regelgüte können einige Regelparameter über das HMI im Parametrierungsmodus angepasst werden. Alle Parametereinstellungen bleiben nach einem Stromausfall erhalten. Zum Ändern der Einstellung: Tasten + und - gleichzeitig länger als 3 s drücken.
(✓) drücken, um den Parameterwert zu bearbeiten. + oder - drücken, um den aktuellen Parameterwert zu erhöhen/reduzieren oder auszuwählen. (✓) drücken, um den neuen Wert zu bestätigen oder ( ) drücken, um die Änderung abzubrechen und Schritte 3 bis 5 wiederholen, um weitere Parameter anzupassen. Taste ( ) drücken, um die Parametrierung zu verlassen. Werkseinstellung laden ● Parameter P71 auswählen und auf 1 setzen. ● Die Werkseinstellung der Parameter wird erneut geladen.
Hinweis * Die Parameter sind dringend und müssen für die während der Inbetriebnahme ausgewählten Einrichtung eingestellt werden. Expertenebene Parameter Beschreibung Werkseinstellung Einstellbereich P53 * Max.
P09 ≥ P10 (Konzept "Energiesparen") Min. Begrenzung P09 über der max. Begrenzung P10 ● Der Einstellbereich Heizsollwert liegt bei 5 ℃…P10 anstelle von 5…40 ℃. ● Der Einstellbereich für den Kühlsollwert ist P09…40 ℃. Als Folge können der max. Heiz- und der min. Kühlsollwert angepasst und daher Energie gespart und Kosten gesenkt werden.
Betriebsart nach Stromausfall einstellen Wird das VRF HMI vom AC 230 V Netz getrennt und neu verbunden, kehrt das Gerät zur Betriebsart vor dem Stromausfall zurück, wenn P27 =0. Ist P27=1, ist das Gerät Aus. Bei P27=2 kehrt das Gerät in den Normalbetrieb zurück (Ein).
● 1-to-n Modbus/VRF Gateway mit Modbus Master-Funktion oder zusätzlichem ModbusMaster-Gerät Der Modbus-Master bestimmt die Kommunikation zwischen den VRF HMI-Geräten und dem Modbus-Gateway für einen korrekten Betrieb. Beim Einsatz eines Modbus-Gateways ohne Masterfunktion ist ein zusätzliches Modbus-Mastergerät erforderlich. Hinweis RDF280 hat keinen Abschlusswiderstand.
Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit Siemens offeriert ein Portfolio von Produkten, Lösungen, Systemen und Dienstleistungen mit Sicherheitsfunktionen, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Im Geschäftsfeld der Gebäudetechnik umfasst dies Systeme für Gebäudeautomation und -leittechnik, Brandschutz, Sicherheitsmanagement und physische Sicherheitssysteme.
Modbus-Schnittstelle Typ Übertragungsmodus Teilnehmer Baudrate Adresse Kabellänge Identität Übertragungsformat (Start-Bit – Daten – Parität – Stopp) RS485 RTU Max. 32 9600, 19200 (Vorgabe), 38400, 57600 1...247, 247 (Vorgabe) Max.1200 m Slave 0 = 1-8-E-1 (Vorgabe) / 1 = 1-8-O-1 / 2 = 1-8-N-1 / 3 = 1-8-N-2 Verdrahtung Durchmesser Kabel Max. 1.
Normen, Richtlinien und Zulassungen Elektromagnetische Verträglichkeit Für Wohn-, Geschäfts- und Industrieumgebungen EU-Konformität (CE) A5W00161028A REACH Regulation (EG) Nr 1907/2006 Registrierung, Evaluation, Autorisierung und Restriktionen chem.
Schaltpläne Anschlussklemmen RDF280 L, N AC 230 V Betriebsspannung A, B Modbus-Klemmen, nicht isoliert REF Modbus Referenzerde Anschlussschaltpläne RDF280 L, N AC 230 V Betriebsspannung REF Modbus Referenzerde A+, B- Modbus-Klemmen, nicht isoliert 15 Siemens Smart Infrastructure A6V12071353_de--_b 2021-12-15
Modbus-Kommunikationsobjekte Beschreibung der Kommunikationsobjekte Vorgabe RO 0x04 - 2 - - 0: OFF 1: Ein (Normalbetrieb) 2: Eco 2 Aktueller VRF-Betrieb 0002 1 RO 0x04 - 2 - - 0: Auto 1: Kühlen 2: Heizen 3: Entfeuchten 4: Ventilator 3 VentilatorstufenEinstellung 0003 1 RO 0x04 - 2 - - 0: Auto 1: Ventilator Stufe 1 2: Ventilator Stufe 2 3: Ventilator Stufe 3 4: Ventilator Stufe 4 5: Ventilator Stufe 5 6: Ventilator Stufe 6 7: Ventilator Stufe 7 4 Raumtemperatur 0004 1 RO 0x04
Multibyte Zugriffsgruppe Spezialprozess Vorgabe 14 VRF-Betrieb 0011 1 R/W 0x03 0x06 oder 0x10 3 - 0 0: Auto 1: Kühlen 2: Heizen 3: Entfeuchten 4: Ventilator 15 Sollwerttemperatur 0012 1 R/W 0x03 0x06 oder 0x10 3 x50 - 5...35 ℃ 16 Raumtemperatur vom VRF-Innengerät 0013 1 R/W 0x03 0x06 oder 0x10 3 x50 - -10...
Multibyte Zugriffsgruppe Spezialprozess Vorgabe 27 P09 0037 1 R/W 0x03 0x06 oder 0x10 4 x50 5℃ 28 P10 0038 1 R/W 0x03 0x06 oder 0x10 4 x50 35 ℃ (P09 = 5 ℃ min.
Masse (mm) 19 Siemens Smart Infrastructure A6V12071353_de--_b 2021-12-15
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies Dokument-ID A6V12071353_de--_b Ausgabe 2021-12-15 © Siemens Schweiz AG, 2021 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.