User Manual

Über den Steuerausgang Y11 erhält das Ventil oder der Verdichter den ZU-Befehl,
wenn
A
US
1. die gemessene Raumtemperatur um die halbe Schaltdifferenz über (Heizbetrieb)
oder unter (Kühlbetrieb) dem eingestellten Sollwert liegt, und
2. Steuerausgang Y11 länger als die “Minimale Einschaltzeit des Ausgangs” (Werk-
einstellung 1 Minute, einstellbar über Parameter P16) aktiv war.
Hinweis: Steuerausgang Y12 liefert einen zum Ausgang Y11 invertierten Steuerbefehl
und kann für stromlos offene Ventile verwendet werden.
Heiz- / Kühlbetrieb
Beim RDF210 findet die Umschaltung zwischen Heizbetrieb und Kühlbetrieb entweder
automatisch über einen Changeover-Fühler oder einen Umschalter statt. Wurde der
Regler auf ”Nur Kühlen” oder ”Nur Heizen” gestellt, so ist eine Umschaltung nicht mög-
lich (Parameter P22, Werkeinstellung ”Nur Kühlen”).
Wird beim RDF210.2 der Druckknopf für die Heiz- und Kühlbetrieb-Umschaltung
gedrückt, so schaltet der Regler von Heizen auf Kühlen um (oder umgekehrt).
Minimale Einschaltzeit
/ Ausschaltzeit des
Ausgangs Y11
Die minimalen Einschalt- und Ausschaltzeiten des Ausgangs Y11 können über die
Parameter P15 und P16 zwischen 1…10 Minuten eingestellt werden. Werkeinstellung
ist 1 Minute. In diesem Fall wird jegliche Veränderung des Sollwerts oder der Heiz- und
Kühlbetrieb-Umschaltung sofort dazu verwendet, den Betriebszustand des Ausgangs
neu zu berechnen, und Ausgang Y11 ist dann möglicherweise nicht in der Lage, die
minimale Einschalt- / Ausschaltzeit von 1 Minute einzuhalten.
Wird Parameter P15 oder P16 auf einen Wert über 1 Minute gestellt, so wird die ein-
gestellte minimale Einschalt- / Ausschaltzeit von Y11 auch dann eingehalten, wenn der
Sollwert oder die Umschaltung verändert wurde.
Ventilatorbetrieb
Der Ventilator läuft entweder im automatischen Betrieb oder auf der gewählten Stufe im
manuellem Betrieb. Im automatischen Betrieb hängt die Ventilatorstufe vom Sollwert
und der aktuellen Raumtemperatur ab. Erreicht die Raumtemperatur den Sollwert, so
schliesst das Ventil und der Ventilator wird ausgeschaltet: Temperaturabhängige Venti-
latorsteuerung (siehe Diagramm unten). Die einzelnen Schaltdifferenzen der Ventilator-
stufen können mit den Regelparametern P08…P13 eingestellt werden.
Heizbetrieb Kühlbetrieb
W
SDH
SDHSDH2SDH3
Ventil
Ventilator
W
SDC
SDC3SDC2SDC
Ventil
Ventilator
Y11Y11
Temp
Temp
Temp
Temp
Q3
Q2
Q1
Q3
Q2
Q1
Falls gewünscht, kann die Ventilatorsteuerung auf ”Temperaturunabhängig” gestellt
werden, was bedeutet, dass der Ventilator immer eingeschaltet bleibt, auch innerhalb
der Totzone. Er läuft dann mindestens auf Stufe 1. Dies kann individuell für Normalbe-
trieb mit Parameter P21 und für Energiesparbetrieb mit Parameter P20 eingestellt wer-
den (siehe auch unter “Vermeidung von Feuchteschäden”).
Ventilator immer
eingeschaltet
4/15
Building Technologies Raumtemperaturregler mit LCD N3058de
HVAC Products 06.02.2007