User Manual
Betriebsarten
Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung:
Normalbetrieb
Im Normalbetrieb wird auf den Sollwert geregelt, der über die Tasten
eingestellt
werden kann. Der Ventilator kann auf automatisch oder manuell eingestellt werden:
Niedrige, mittlere oder hohe Ventilatorstufe.
Der Sollwert-Einstellbereich kann auf ein Minimum (P05) und ein Maximum (P06) be-
grenzt werden. Hierdurch können Energieverschwendung verhindert und somit Kosten
eingespart werden.
Tip!
Im Auto Timer-Betrieb
AUTO
schaltet der Regler automatisch zwischen Normalbetrieb und
Energiesparbetrieb gemäss den 8 vorprogrammierten Schaltuhren um. Die Anzeige
zeigt das Symbol des Auto Timer-Betriebs
AUTO
und das Symbol der aktuellen Betriebs-
art, entweder Normalbetrieb
oder Energiesparbetrieb
.
Die Sollwerte des Energiesparbetriebs können mit den Regelparametern P01 und P02
eingestellt werden.
Die Werkeinstellung für die Ventilatorstufe im Auto Timer-Betrieb ist automatischer
Ventilatorbetrieb.
Auto Timer-Betrieb
Energiesparbetrieb
Betriebsbereitschaft
Wenn sich der Regler in Betriebsbereitschaft
befindet, wird auf den entsprechenden
Sollwert für Heizen bzw. Kühlen geregelt. Diese Sollwerte können mit den Regelpara-
metern P03 und P04 eingestellt werden. Werkeinstellung für beide Sollwerte ist AUS,
was bedeutet, dass der Regler in Betriebsbereitschaft nicht aktiviert ist.
Um in warmen und feuchten Klimazonen Feuchteschäden zufolge fehlender Luftzirku-
lation im Energiesparbetrieb zu vermeiden (so z.B. in Wohnungen oder Geschäften
während Nichtbelegungszeiten), kann Parameter P20 auf “EIN in Totzone” gestellt
werden. In diesem Fall läuft der Ventilator im Energiesparbetrieb immer auf
Minimalstufe 1.
Vermeiden von
Feuchteschäden
Steuersequenzen
In Verbindung mit einem Ventil, entweder für Heiz- und Kühlbetrieb-Umschaltung, oder
für nur Heizen oder nur Kühlen.
Anwendung mit
Ventilatorkonvektor
In Verbindung mit einem 1-stufigen Verdichter für nur Heizen oder nur Kühlen.
Anwendung mit
Verdichter
Heizbetrieb Kühlbetrieb
½ SDH
1
0
½ SDH
w
Y
11
3057D02
T[°C]
½ SDC
1
0
½ SDC
w
Y
11
3057xx
T[°C]
T[°C] Raumtemperatur SDH Schaltdifferenz “Heizen”
W Sollwert Raumtemperatur SDC Schaltdifferenz “Kühlen”
Y11 Steuerausgang “Ventil” oder “Verdichter”
Über den Steuerausgang Y11 erhält das Ventil oder der Verdichter den AUF-Befehl,
wenn
EIN
1. die gemessene Raumtemperatur um die halbe Schaltdifferenz unter (Heizbetrieb)
oder über (Kühlbetrieb) dem eingestellten Sollwert liegt, und
2. Steuerausgang Y11 länger als die “Minimale Ausschaltzeit des Ausgangs” (Werk-
einstellung 1 Minute, einstellbar über Parameter P16) nicht aktiv war).
3/15
Building Technologies Raumtemperaturregler mit LCD N3058de
HVAC Products 06.02.2007