Datenblatt
Table Of Contents
- 1 = 24:00 Std. (Vorgabe)
- 1 = °C (Vorgabe)
- 1 = Raumtemperatur (Vorgabe)
- -3…3 °C
- Schritt 0.5 °C
- (-6…6 °F, Schritt 1 °F)
- -3…3 °C Schritt 0.5 °C(-6…6 °F, Schritt 1 °F)
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = AUS
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Einzeltage (Vorgabe)
- 1 = Alle 7 Tage
- 0 = Einzeltage (Vorgabe)1 = Alle 7 Tage
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Kein Eingang
- 1 = Externer Fühler
- 0 = Kein Eingang1 = Externer Fühler
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 25…60 °C, Schritt 1 °C oder 77…140 °F, Schritt 1 °F
- 0 = NO-Kontakt (Vorgabe)
- Tasten-Scan-Rate für kapazitive Tasten (nur RDE100.1)
- 0.2 = 0.25 s
- 0.5 = 0.5 s
- 1.0 = 1.0 s (Vorgabe)
- 0.2 = 0.25 s0.5 = 0.5 s1.0 = 1.0 s (Vorgabe)1.5 = 1.5 s
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Ein/Aus,1.0 K1 = Ein/Aus, 0.3 K2 = TPI schnell3 = TPI medium4 = TPI träg (Vorgabe)
8 / 20
Siemens RDE100.. Raumthermostat mit Auto-Timer, externer Eingang CB1N1422de_10
Building Technologies 2019-02-28
Ausführung
Das Gerät besteht aus 2 Teilen:
· Kunststoffgehäuse mit Regelelektronik, Bedienelementen und
Raumtemperaturfühler
· Montageplatte mit Schraubklemmen
Der Raumthermostat wird in die Montageplatte eingehängt und mit einer Schraube
gesichert.
1) Betriebsarten-Taste
2) Set
3) Ok
4) Taste zum Senken eines Werts
5) Taste zum Erhöhen eines Werts
Bedienung und
Einstellungen