Datenblatt
Table Of Contents
- 1 = 24:00 Std. (Vorgabe)
- 1 = °C (Vorgabe)
- 1 = Raumtemperatur (Vorgabe)
- -3…3 °C
- Schritt 0.5 °C
- (-6…6 °F, Schritt 1 °F)
- -3…3 °C Schritt 0.5 °C(-6…6 °F, Schritt 1 °F)
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = AUS
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Einzeltage (Vorgabe)
- 1 = Alle 7 Tage
- 0 = Einzeltage (Vorgabe)1 = Alle 7 Tage
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Kein Eingang
- 1 = Externer Fühler
- 0 = Kein Eingang1 = Externer Fühler
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 25…60 °C, Schritt 1 °C oder 77…140 °F, Schritt 1 °F
- 0 = NO-Kontakt (Vorgabe)
- Tasten-Scan-Rate für kapazitive Tasten (nur RDE100.1)
- 0.2 = 0.25 s
- 0.5 = 0.5 s
- 1.0 = 1.0 s (Vorgabe)
- 0.2 = 0.25 s0.5 = 0.5 s1.0 = 1.0 s (Vorgabe)1.5 = 1.5 s
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Ein/Aus,1.0 K1 = Ein/Aus, 0.3 K2 = TPI schnell3 = TPI medium4 = TPI träg (Vorgabe)
2 / 20
Siemens RDE100.. Raumthermostat mit Auto-Timer, externer Eingang CB1N1422de_10
Building Technologies 2019-02-28
Funktionen
· Raumtemperaturregelung über eingebauten Fühler oder externen Eingang
· Wahl der Betriebsart mit Betriebsart-Taste
· Auto Zeitschaltprogramm (für einzelne Tage, 7 Tage oder Tage 5-2)
· Anzeige der aktuellen Raumtemperatur oder des Sollwerts in °C oder °F
· Tastensperre (manuell)
· Sollwertsperre
· Pumpenkick
· Optimum Start/Stopp
· Komforttemperaturbegrenzung gesperrt durch Economy-Sollwert
· Rücksetzen der Inbetriebnahme- und Regelparameter auf Werkseinstellungen
· 1 multifunktionaler Eingang (nur RDE100.1), frei wählbar:
Begrenzung der Fussbodentemperatur bei Fussbodenheizungen
Betriebsart-Umschaltkontakt (Keycard, Fensterkontakt etc.)
Temperaturregelung
RDE100 bietet 2-Punkt- und TPI-Temperaturregelung, konfigurierbar über
Parameter P78 (Regelverhalten).
Der 2-Punkt-Regelalgorithmus schaltet das Heizsystem innerhalb einer
Schaltdifferenz zwischen Sollwerteinstellung und gemessener Raumtemperatur ein
und aus.
Q14
T[°C]
ON
OFF
W
SD
1422D01
T Raumtemperatur
SD Schaltdifferenz
W Raumtemperatur-Sollwert
Q14 Ausgangssignal für Heizen
TPI-(time proportional integral) Regelung bietet generell mehr Komfort und ist
energieeffizienter als 2-Punkt-Regelung. Der TPI-Regelalgorithmus schaltet das
Heizsystem periodisch ein und aus. Die Zeitdauer und Impulslänge des Signals
(PBM) werden durch den Sollwert und die vom eingebauten Fühler gemessene
Raumtemperatur bestimmt.
0
10 0
X pH
Y[%]
YHC
A
6
V
1
0
9
5
4
4
2
0
D
0
1
Heizbetrieb
T Raumtemperatur
Y Ausgangssignal Heizen (PWM)
W Raumtemperatursollwert
YHC Regelbefehl "Ventil”
XpH Proportionalband “Heizen”
Begrenzung der Fussbodentemperatur bei Fussbodenheizung (nur RDE100.1)
Die Werkeinstellung für diese Funktion ist "Aus" und muss auf "Ein" gestellt
werden, wenn Fussbodenheizung verwendet wird.