Datenblatt

16 / 20
Siemens RDE100.. Raumthermostat mit Auto-Timer, externer Eingang CB1N1422de_10
Building Technologies 2019-02-28
Technische Daten
Betriebsspannung
· RDE100 at L - N
Frequenz
Leistungsaufnahme
AC 230 V +10/-15%
50 Hz
8.5 VA / 1 W
· RDE100.1
DC 3 V (2 x 1,5 V Alkalibatterien AAA)
Batterielebensdauer (RDE100.1) siehe unten (Alkalibatterien AAA).
Die Berechnung der Batterielebensdauer basiert auf einer Touch-pad-Tastrate
während des Ruhebetriebs (unter der Annahme, dass der Benutzer pro Tag 4 Mal
eine Taste betätigt bei Standard TPI-Regelung träg):
Tastrate 0,25 s
Tastrate 0,50 s
Tastrate 1,00 s
Tastrate 1,50 s
Batterielebensdauer 0.7 Jahre
Batterielebensdauer 1.0 Jahre
Batterielebensdauer 1.2 Jahre
Batterielebensdauer 1.3
Steuereingang Q11-Nx (Com)
· Belastung RDE100
· Belastung RDE100.1
(AC 24...230 V) Max. 5(2) A Min. 8 mA
(AC 24...230 V) Max. 5(2) A Min. 8 mA
Externer Fühler
‘X1’ - ‘ ’ (Referenz)
oder
Digital Ein/Aus
‘X1’ - ‘ ’ (Referenz)
NTC3K/QAH11.1/QAA32
Ein/Aus-Schalter
Steuerausgang Q12-Nx
(Ruhekontakt)
Belastung RDE100
Belastung RDE100.1
(AC 24...230 V) Max. 5(2) A Min. 8 mA
(AC 24...230 V) Max. 5(2) A Min. 8 mA
Steuerausgang Q14-Nx
(Arbeitskontakt)
Belastung RDE100
Belastung RDE100.1
(AC 24...230 V) Max. 5(2) A Min. 8 mA
(AC 24...230 V) Max. 5(2) A Min. 8 mA
Keine interne Absicherung
Externer vorgeschalteter Schutz mit max. C 10 A Leitungsschutzschalter ist in der
Zuleitung in allen Fällen erforderlich.
Externe Absicherung für die
Einspeisung
Leitungsschutzschalter LS
Auslösecharakteristik LS
Max. 10 A
Typ B, C, D nach EN 60898 und EN 60947
Komfortbetrieb
Economy-Betrieb
Ferienbetrieb
20 °C (5...35 °C)
16 °C (5...35 °C)
12 °C (5...35 °C) (autonom)
Eingebauter Temperaturfühler
Sollwert-Einstellbereich
Genauigkeit bei 25 °C
Temperatur-Korrekturbereich
5…35 °C (Komfort-/Economy-Betriebsart)
< ±0,5 K
±3,0 K
Auflösung bei Einstellungen
und Anzeigen
Sollwerte
Temperaturwerte
0,5 °C
0,5 °C
Speisung
Steuereingänge
Externer Fühler
(nur RDE100.1)
Steuerausgänge
Funktionsdaten