Datenblatt
Table Of Contents
- 1 = 24:00 Std. (Vorgabe)
- 1 = °C (Vorgabe)
- 1 = Raumtemperatur (Vorgabe)
- -3…3 °C
- Schritt 0.5 °C
- (-6…6 °F, Schritt 1 °F)
- -3…3 °C Schritt 0.5 °C(-6…6 °F, Schritt 1 °F)
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = AUS
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Einzeltage (Vorgabe)
- 1 = Alle 7 Tage
- 0 = Einzeltage (Vorgabe)1 = Alle 7 Tage
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Kein Eingang
- 1 = Externer Fühler
- 0 = Kein Eingang1 = Externer Fühler
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 25…60 °C, Schritt 1 °C oder 77…140 °F, Schritt 1 °F
- 0 = NO-Kontakt (Vorgabe)
- Tasten-Scan-Rate für kapazitive Tasten (nur RDE100.1)
- 0.2 = 0.25 s
- 0.5 = 0.5 s
- 1.0 = 1.0 s (Vorgabe)
- 0.2 = 0.25 s0.5 = 0.5 s1.0 = 1.0 s (Vorgabe)1.5 = 1.5 s
- 0 = AUS (Vorgabe)
- 0 = Ein/Aus,1.0 K1 = Ein/Aus, 0.3 K2 = TPI schnell3 = TPI medium4 = TPI träg (Vorgabe)
14 / 20
Siemens RDE100.. Raumthermostat mit Auto-Timer, externer Eingang CB1N1422de_10
Building Technologies 2019-02-28
P14 X1 Externer Eingang (nur RDE100.1)
0 = Kein Eingang
1 = Externer Fühler
2 = Digitaler Eingang
P15 Temperaturbegrenzung (nur
RDE100.1)
0 = AUS (Vorgabe)
1 = EIN
P16 Max. Temperaturbegrenzung für
Bodenheizung (nur RDE100.1)
25…60 °C, Schritt 1 °C
oder 77…140 °F, Schritt
1 °F
Vorgabe: 30 °C
P17 Fensterkontaktfunktionen (nur RDE
100.1)
0 = NO-Kontakt
(Vorgabe)
1 = NC-Kontakt
P21
Tasten-Scan-Rate für kapazitive
Tasten (nur RDE100.1)
Hinweis: Kürzere Scan-Rate
bedeutet kürzere
Batterielebensdauer.
0.2 = 0.25 s
0.5 = 0.5 s
1.0 = 1.0 s (Vorgabe)
1.5 = 1.5 s
P22 Werkseinstellung neu laden
0 = AUS (Vorgabe)
1 = Neu laden
P23 Softwareversion-Information Keine Einstellung möglich
P78 Regelverhalten
0 = Ein/Aus,1.0 K
1 = Ein/Aus, 0.3 K
2 = TPI schnell
3 = TPI medium
4 = TPI träg (Vorgabe)
P89 Vorwärtsschiebung bei max 0, 0.5,…24 h
Vorgabe: 0 h
P90 Frühe Abschaltung max 0, 0.5,…6 h
Vorgabe: 0 h