Datenblatt

11 / 20
Siemens RDE100.. Raumthermostat mit Auto-Timer, externer Eingang CB1N1422de_10
Building Technologies 2019-02-28
Inbetriebnahmehinweise
Nach Anlegen der Spannung führt der Thermostat einen Reset aus, während dem
alle LCD-Segmente blinken, was bedeutet, dass das Rücksetzen korrekt erfolgte.
Nach dem Reset wird das Gerät durch HLK-Personal in Betrieb genommen.
Die Regelparameter des Thermostaten können eingestellt werden, um eine
optimale Regelgüte des gesamten Systems zu gewährleisten. Siehe hierzu
Bedienungsanleitung CB1B1422, Abschnitt "Wollen Sie Parameter ändern?".
Sollte die angezeigte Temperatur mit der effektiv gemessenen Raumtemperatur
nicht übereinstimmen, kann der Temperaturfühler neu abgeglichen werden. Hierzu
ist Parameter P04 entsprechend einzustellen.
Wir empfehlen, die Sollwertsperre (für öffentliche Bereiche) mit den Parametern
P06 und P08 zu überpfen und diese je nach Bedarf zu ändern. Ist der Economy-
Sollwert gesperrt, kann der Komfortsollwert nicht unter dem gesperrten Economy-
Sollwert eingestellt werden.
Da der Raumthermostat mit Touch-Technologie arbeitet und um den
Stromverbrauch der Batterien zu minimieren, steht dem Benutzer Parameter P21
zur Verfügung (einstellbar von 0.25 bis 1.5 Sekunden). Diese Funktion ist nur bei
der Batterieversion verfügbar; die Werkseinstellung ist 1 Sekunde.
Zweck dieser Funktion: Wird das Touch-pad während einer bestimmte Zeit nicht
berührt, schaltet das Gerät in den Stromsparmodus und das Touch-pad arbeitet
mit einer Tastrate von 1 Sekunde.
(Bei angenommenen 4 Betätigungen pro Tag und einer Tastrate von 1 Sekunde
resultiert eine Batterielebensdauer von 1 Jahr. Wird die Tastrate erhöht, verlängert
sich die Batterielebensdauer.)
Die andere Parametereinstellung des externen Eingangs X1 ist unten beschrieben:
Parameter P14=0 (kein Eingang) ist eine Standardeinstellung, die keine externe
Eingangsfunktion bereitstellt.
Digitaler Eingang
Ein externer Kontakt kann den Thermostat aus einer beliebigen Betriebsart in
Economy umschalten.
Typische Applikationen: Fensterkontakt
Schlüsselkarten
Parameter P14 = 2 (X1 externer Eingang = digitaler Eingang) einstellen und
Parameter P17 entsprechend anpassen (Fensterkontakt = NO/NC).
Externer Fühler (für Regelung)
Die gemessene, externe Fühlertemperatur wird angezeigt und für die Berechnung
des Heizbedarfs anstelle der vom im Thermostat eingebauten Fühler gemeldeten
Temperatur verwendet. Bei Problemen mit dem externen Fühler verwendet der
Thermostat den internen Fühler.
Typische Applikationen: Externer Raumtemperaturfühler
Bodenheizungstemperaturregelung Badezimmer
Inbetriebnahme
Fühlerabgleich
Sollwertsperre
Touch-pad-Tastrate
X1 externer Eingang