s 1 Raumthermostat mit AutoTimer, externer Eingang 422 RDE100.. für Heizsysteme · · · · · · · · Regelung der Raumtemperatur 2-Punkt- oder TPI-Regelung mit Ein/Aus-Ausgang für Heizen Optimum Start/Stopp Komfort-, Economy-, Auto Timer- und Schutzbetrieb Auto Zeitschaltprogramm Einstellbare Inbetriebnahme- und Regelparameter Netzbetrieb AC 230 V (RDE100) oder Batteriebetrieb DC 3 V (RDE100.1) Multifunktionaler Eingang (nur RDE100.1) für externen Fussbodenfühler, Keycard etc. Anwendung Der RDE100..
Funktionen · · · · · · · · · · · Raumtemperaturregelung über eingebauten Fühler oder externen Eingang Wahl der Betriebsart mit Betriebsart-Taste Auto Zeitschaltprogramm (für einzelne Tage, 7 Tage oder Tage 5-2) Anzeige der aktuellen Raumtemperatur oder des Sollwerts in °C oder °F Tastensperre (manuell) Sollwertsperre Pumpenkick Optimum Start/Stopp Komforttemperaturbegrenzung gesperrt durch Economy-Sollwert Rücksetzen der Inbetriebnahme- und Regelparameter auf Werkseinstellungen 1 multifunktionaler Eingang
Der externe Fussboden-Temperaturfühler wird an Eingang X1, angeschlossen und erfasst die Fussbodentemperatur. Falls diese die parametrierte Temperaturgrenze xx ºC überschreitet (P14 = 1, P15 = 1, P16 = xx ºC), wird das Heizventil voll geschlossen, bis die Fussbodentemperatur unter die parametrierte Grenze absinkt. Eine typische Anwendung sind trockene Räume.
Pumpen- und Ventilkick Die Pumpen- und Ventilkick-Funktion steht nur zur Verfügung, wenn eine Umwälzpumpe und/oder ein Ventil angesteuert wird. Sie schützt die Pumpe und/oder das Ventil gegen Festsitzen bei längeren Stillstandszeiten. Der Pumpenund Ventilkick wird alle 24 Stunden um 12:00 Uhr für 3 Minuten aktiviert. Parameter P12 = 0 (Werkseinstellung) P12 = 1 Pumpe Aus Ein 24 h 3 min. on 1422Z04 off 12:00 12:00 Optimum Start Der Sinn der optimalen Startregelung besteht darin, eine Temperatur von 0.
Regelverhalten (P78) Der neue Regelalgorithmus der RDE100.. Produktlinie bietet verschiedene Regelungen, die über Parameter P78 konfiguriert werden. Die optimale Regelung kann für jeden Applikationstyp ausgewählt werden (Werkseinstellung “TPI träg”). 2-Punkt, 1 K 2-Punktreglger mit 1 [K] Schalthysterese. 2-Punkt, 0.3 K · · · TPI träg 2-Punktreglger mit 0.3 [K] Schalthysterese. Allgemeine Regelung; bietet besseren Komfort als die Schalthysterese 1 [K]. Auch einsetzbar unter schwierigen Regelbedingungen.
TPI schnell darf nicht für Ölkessel oder elektromechanische Antriebe verwendet werden! Typenübersicht Typ RDE100 RDE100.1 Artikelnummer S55770-T278 S55770-T279 Merkmale Netzversion AC 230 V Batterieversion DC 3 V Bestellung · Bei Bestellung bitte Typ/Artikelnummer und Bezeichnung angeben. · Beispiel: Typ RDE100 Artikelnummer S55770-T278 Bezeichnung Raumthermostat Ventilantriebe und externer Fühler sind separat zu bestellen. 6 / 20 Siemens Building Technologies RDE100..
Gerätekombinationen Typ Datenblatt Einsatz mit Temp.regelungstyp SFA21.. 4863 2-Punkt & TPI träg STA23.. 4884 2-Punkt & alle TPI STP23.. 4884 2-Punkt & alle TPI Luftklappenantrieb GDB.. 4634 2-Punkt & TPI träg Luftklappenantrieb GSD.. 4603 2-Punkt & TPI träg Luftklappenantrieb GQD.. 4604 2-Punkt & TPI träg LuftklappenDrehantrieb GXD.. 4622 2-Punkt & TPI träg Kabeltemperaturfühler QAH11.1 1840 k.A. Raumtemperaturfühler QAA32.. 1747 k.A.
Ausführung Das Gerät besteht aus 2 Teilen: · Kunststoffgehäuse mit Regelelektronik, Bedienelementen und Raumtemperaturfühler · Montageplatte mit Schraubklemmen Der Raumthermostat wird in die Montageplatte eingehängt und mit einer Schraube gesichert. Bedienung und Einstellungen 1) Betriebsarten-Taste 2) Set 3) Ok 4) Taste zum Senken eines Werts 5) Taste zum Erhöhen eines Werts 8 / 20 Siemens Building Technologies RDE100..
Anzeige 22 21 20 19 18 1 2 17 3 16 5 15 6 7 14 8 9 4 10 11 12 13 # Symbol Bezeichnung # Symbol Bezeichnung 1 Anzeige, dass Batterien ersetzt werden müssen (nur bei Batterieversion RDE100.
Montage- und Installationshinweise Montageort: Nicht in Nischen oder Regalen, nicht hinter Vorhängen, nicht über oder in der Nähe von Wärmequellen und nicht direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt. Montagehöhe etwa 1,5 m über dem Boden. Montage · Den Raumthermostat an einem sauberen und trockenen Ort montieren, wo kein direkter Luftzug von einem Heiz- oder Kühlgerät und kein Tropf- oder Spritzwasser auftritt Hinweis: Wird der RDE100..
Inbetriebnahmehinweise Inbetriebnahme Nach Anlegen der Spannung führt der Thermostat einen Reset aus, während dem alle LCD-Segmente blinken, was bedeutet, dass das Rücksetzen korrekt erfolgte. Nach dem Reset wird das Gerät durch HLK-Personal in Betrieb genommen. Die Regelparameter des Thermostaten können eingestellt werden, um eine optimale Regelgüte des gesamten Systems zu gewährleisten. Siehe hierzu Bedienungsanleitung CB1B1422, Abschnitt "Wollen Sie Parameter ändern?".
Einstellparameter P14 = 1 (X1 externer Eingang = externer Fühler) und Parameter P15 = 0 (Temperaturbegrenzung = Aus) Hinweise zur Bodenheizungstemperaturregelung: - Externer Sicherheitsthermostat, um eine Überhitzung bestimmter Bodenheizungssystem zu vermeiden! - Einsatz der Funktion “Komfortsollwertsperre” (Parameter P06) empfohlen.
Siehe hierzu Bedienungsanleitung CB1B1422, Abschnitt "Wollen Sie Ihr eigenes Zeitschaltprogramm einstellen?" Ferienbetrieb Ist Ferienbetrieb aktiviert, erscheint das Symbol auf der Anzeige. Der Sollwert (12 ºC) und die Anzahl Abwesenheitstage können durch Betätigen der Tasten + und – eingestellt werden.
P14 X1 Externer Eingang (nur RDE100.1) P15 Temperaturbegrenzung (nur RDE100.1) Max. Temperaturbegrenzung für Bodenheizung (nur RDE100.1) P16 P17 Fensterkontaktfunktionen (nur RDE 100.1) P21 P22 Tasten-Scan-Rate für kapazitive Tasten (nur RDE100.1) Hinweis: Kürzere Scan-Rate bedeutet kürzere Batterielebensdauer.
Wartungshinweise Der Raumthermostat ist wartungsfrei. Entsorgung Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als Elektround Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. · Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. · Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung. · Entsorgen Sie verbrauchte Batterien in den dafür vorgesehenen Sammelstellen.
Technische Daten Speisung Betriebsspannung · RDE100 at L - N Frequenz Leistungsaufnahme AC 230 V +10/-15% 50 Hz 8.5 VA / 1 W DC 3 V (2 x 1,5 V Alkalibatterien AAA) · RDE100.1 Batterielebensdauer (RDE100.1) siehe unten (Alkalibatterien AAA). Die Berechnung der Batterielebensdauer basiert auf einer Touch-pad-Tastrate während des Ruhebetriebs (unter der Annahme, dass der Benutzer pro Tag 4 Mal eine Taste betätigt bei Standard TPI-Regelung träg): Tastrate 0,25 s Batterielebensdauer 0.
Umweltbedingungen Normen und Standards Umweltverträglichkeit eu.bac Vorschriften zu Ökodesign und Kennzeichnung Allgemein Betrieb Klimatische Bedingungen Temperatur Feuchte Transport Klimatische Bedingungen Temperatur Feuchte Mechanische Bedingungen Lagerung Klimatische Bedingungen Temperatur Feuchte EU-Konformität (CE) Nach IEC 60721-3-3 Klasse 3K5 0…50 °C <95% r.F. Nach IEC 60721-3-2 Klasse 2K3 -25…60 °C <95% r.F. Klasse 2M2 Nach IEC 60721-3-1 Klasse 1K3 -25…60 °C <95% r.F.
Anschlussschaltpläne Lx L 10 A Lx S1 10 A B1 10 A T X1 Q11 Q11 X1 3V Nx 5(2) A N1 5(2) A Max. Nx RDE100 RDE100.1 N1 Y1 L N Lx Q11, Q12 Raumthermostat Ventilantrieb Phase, AC 230 V Nullleiter, AC 230 V Q14 Y1 1422A 01 Y1 N Q12 N1 Q11, Q14 Nx X1 B1 S1 Max. 1422A02 Q14 Q12 Phase, AC 24...230 V Ruhekontakt (für stromlos offene Ventile) Arbeitskontakt (für stromlos geschlossene Ventile) Nullleiter, AC 24...
Anwendungsbeispiele N1 T T F2 F1 T T Y2 M1 M1 1422S01 Y2 F1 F2 1422S02 T T N1 Raumthermostat mit direkter Ansteuerung eines gasbetriebenen Wandkessels N1 Raumthermostat mit direkter Ansteuerung eines gasbetriebenen Bodenkessels T N1 T F T Y1 Y1 M1 1422S04 1422S03 M1 Raumthermostat mit direkter Ansteuerung einer Heizkreispumpe (Vorregelung mit Handmischer) Raumthermostat mit direkter Ansteuerung einer wasserbasierten Fussbodenheizung F1 F2 M1 N1 Y1 Y2 Temperaturwächter Sicherhe
Massbilder Abmessungen in mm 85 21.5 0.5 83.5 127 Ø80 Ø60 4.1 7.1 1422M01 Ausgabe Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens Schweiz AG, 2013 - 2019 Änderungen vorbehalten. 20 / 20 Siemens Building Technologies RDE100..