3 Raumtemperaturregler mit LCD 031 RDD10... für Heizsysteme Zweipunkt-Regelverhalten mit EIN/AUS-Stellsignalausgang für Heizen Betriebsarten Normal- und Energiesparbetrieb Wahlweise mit automatischer Betriebsart-Umschaltung Netzbetrieb AC 230 V (RDD10) oder Batteriebetrieb DC 3 V (RDD10.1) Anwendung Der Raumthermostat RDD10... wird zur Regelung der Raumtemperatur in Heizsystemen eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete: • Wohnräume • Gewerbliche Räume • Schulen In Verbindung mit • • • • CE1N3031de 24.
Funktionen 3031D01 Über den internen Temperaturfühler erfaßt der Regler die Raumtemperatur und regelt diese mittels Steuerbefehlen auf den Sollwert. Die Schaltdifferenz beträgt 1 K. Q14 ON OFF W T[°C] T Raumtemperatur SD Schaltdifferenz W Sollwert Raumtemperatur Q14 Ausgangssignal für Heizbetrieb SD Betriebsarten Der RDD10... besitzt die Betriebsarten Normalbetrieb und wahlweise Energiesparbetrieb oder Aus. Normal- und Energiesparbetrieb unterscheiden sich nur in ihren Temperatur-Sollwerten.
Typenübersicht Typenbezeichnung Merkmale RDD10 Netzbetrieb AC 230 V RDD10.1 Batteriebetrieb DC 3 V Bestellung Bei Bestellung sind Name und Typenbezeichnung anzugeben, z.B. Raumtemperaturregler RDD10. Ventil-Stellantriebe sind separat zu bestellen. Gerätekombinationen Gerät Typenbezeichnung Geräteblatt Elektromotorischer Antrieb (2 Punkt) SFA21... 4863 Thermischer Antrieb (für Heizkörper-Ventil) STA21... 4893 Thermischer Antrieb (für Kleinventil 2,5 mm) STP21... 4878 . . . . . . . . . .
3031Z01 Legende 1 2 3 4 5 6 7 Anzeige der Raumtemperatur in °C, Sollwerte oder Betriebsarten-Umschaltdauer Symbol bei Anzeige der aktuellen Raumtemperatur Normalbetrieb Energiesparbetrieb Symbol bei Anzeige der Betriebsarten-Umschaltdauer, oder wenn die Funktion „Betriebsarten-Umschaltung“ aktiviert ist.
Das Gerät kann auf eine Unterputzdose oder direkt an die Wand montiert werden. • • Nur autorisiertem Fachpersonal ist das Öffnen des Geräts gestattet (Vorsicht: 230 V!). Die angeschlossenen Kabel müssen die Isolationsanforderungen für Netzpotential erfüllen. Montage, Installation und Inbetriebnahme Bei Montage des Geräts wird zuerst die Montageplatte befestigt. Nach dem Anschließen wird das Gehäuse an der Montageplatte eingehängt und zugeschnappt.
Sollwerteinstellbereich Schrittweite Werkeinstellung Normalbetrieb Werkeinstellung Energiesparbetrieb Umweltbedingungen Normen und Standards Einstellbereich der Betriebsarten-Umschaltdauer Schrittweite Werkeinstellung Betrieb Klimatische Bedingungen Temperatur Feuchte Transport Klimatische Bedingungen Temperatur Feuchte Mechanische Bedingungen Lagerung Klimatische Bedingungen Temperatur Feuchte - Konformität nach EMV-Richtlinie Niederspannungsrichtlinie 5…35 °C (Normalbetrieb) 0 °C (Aus) und 5…35 °C (En
Anschlussschaltplan Lx L Ln 3031A02 L Q11 Q11 L 3V Q12 Q14 Q12 N1 Q14 3031A01 N Y1 Y1 N N RDD10 N1 Nx RDD10.1 N1 Raumtemperaturregler Y1 Stellgerät L, Ln Phase, AC 230 V N Nulleiter, AC 230 V Lx Phase, AC 24 ... 250 V Q11, Q12 Ruhekontakt (für stromlos offene Ventile) Q11, Q14 Arbeitskontakt (für stromlos geschlossene Ventile) Nx Nulleiter, AC 24 ...
Massbild 119 3031M01 Gerät 96 23,8 28 4 28 26 30 89,45 8/8 Building Technologies HVAC Products © 2005 Siemens Schweiz AG Raumtemperaturregler 3031M02 11,8 30 28 112,3 4 35 28 Montageplatte Änderungen vorbehalten CE1N3031de 24.02.