User Manual
3/8
Siemens Building Technologies Raumtemperaturregler CE1N3046de
HVAC Products 22.08.2003
Q
[]
%
100
0
W2 W
W1
12,5K 12,5K
+12,5K
(K)
T
[
°C
]
(V)
10
5
-12,5K
0
3041D04
W Ausgangssollwert
W1 Höchster Sollwert bei max.
Schiebung von 5 V auf 10 V
W2 Niedrigster Sollwert bei max.
Schiebung von 5 V auf 0 V
(K) Totale Sollwertschiebung
(V) Signalgrösse in V
Die Sollwertschiebung ist begrenzt und nur anwendbar innerhalb des Einstellbereichs
von 8 °C (Frostschutz) bis 30 °C.
Die Sollwerteinstellbarkeit für die Raumtemperatur kann mit Hilfe der mechanischen
Minimal- und Maximalbegrenzer in Schritten von 1 K begrenzt werden. Eine willkürliche
Einstellung des Sollwertes ist damit blockierbar.
Betriebsarten
Es sind folgende Betriebsarten möglich:
Normalbetrieb ist aktiviert, wenn der Betriebsartenschalter in der Position '
' steht
(beim RCU60.1 und RCU61.1) und der externe Betriebsarten-Umschaltkontakt nicht
aktiviert ist. Im Normalbetrieb regelt das Gerät auf den eingestellten Sollwert.
Der Frostschutzbetrieb kann wirksam werden
• durch manuelles Umschalten auf Betriebsbereitschaft '
' (beim RCU60.1 und
RCU61.1) und DIP-Schalter 3 in Position OFF.
• durch Aktivieren des externen Betriebsarten-Umschaltkontaktes, sofern DIP-
Schalter 1 in Position OFF steht.
Sinkt die Raumtemperatur unter 8 °C, schaltet der Regler automatisch in den Frost-
schutzbetrieb. Dabei wird das Heizventil geöffnet und die Raumtemperatur auf den
Sollwert von 8 °C geregelt. Der vom Benutzer eingestellte Sollwert wird ignoriert.
Der Energiesparbetrieb kann wirksam werden
• durch manuelles Umschalten auf Betriebsbereitschaft '
' (beim RCU60.1 und
RCU61.1).
• durch Aktivieren des externen Betriebsarten-Umschaltkontaktes, sofern DIP-
Schalter 1 in Position ON steht.
Im Energiesparbetrieb ist der Sollwert für den Heizbetrieb bei 16 °C und der Sollwert für
den Kühlbetrieb bei 28 °C, unabhängig vom Drehschalter.
Dem Signaleingang 'D1−GND' kann ein Umschaltkontakt aufgeschaltet werden.
Schließt der Kontakt (Ursache hierfür ist z.B. ein geöffnetes Fenster), dann wechselt
die Betriebsart von Normalbetrieb oder Betriebsbereitschaft in Energiesparbetrieb (falls
DIP-Schalter 1 auf ON) oder von Normalbetrieb oder Energiesparbetrieb in Betriebsbe-
reitschaft (falls DIP-Schalter 1 auf OFF).
Der Kontaktwirksinn (Öffner oder Schließer) ist einstellbar.
Typenübersicht
Typenbezeichnung Merkmale
RCU60
mit Ein/Aus oder PWM Stellsignal für Heizen ohne
Betriebsarten-Schalter
RCU60.1
mit Ein/Aus oder PWM Stellsignal für Heizen mit
Betriebsarten-Schalter
RCU61
mit 3-Punkt Stellsignal für Heizen ohne Betriebsarten-Schalter
RCU61.1
mit 3-Punkt Stellsignal für Heizen mit Betriebsarten-Schalter
Energiesparhilfe
Normalbetrieb
Frostschutzbetrieb
Energiesparbetrieb
Betriebsarten-
Umschaltkontakt