User Manual
2/8
Siemens Raumtemperaturregler CE1N3041de
Building Technologies 2017-11-14
Funktionen
Über den internen Temperaturfühler erfasst der Regler die Raumtemperatur und regelt
diese mittels Steuerbefehlen auf den eingestellten Sollwert. Es kann zwischen PI-Ver-
halten mit PWM-Steuerbefehlen oder 2-Punkt-Verhalten mit EIN/AUS-Steuerbefehlen
gewählt werden (einstellbar). Das P-Band bzw. die Schaltdifferenz kann dabei im
Heizbetrieb 1 oder 4 K und im Kühlbetrieb 0,5 oder 2 K betragen (einstellbar). Die
Integrationszeit ist unveränderbar und beträgt 10 Minuten.
Die Wahl der Betriebssequenzen Heizen-Kühlen oder Heizen-Heizen kann am DIP-
Schalter 7 eingestellt werden.
Y1[%]
100
0
T [癈 ]
100
Y2 [%]
Xdz
SDH SDC
XpH
XpK
W
2 P.
3041D01
T Raumtemperatur
Y1, Y2 Y-Ausgänge prozent
W Sollwert Raumtemperatur
Xdz Totzone
XpH Proportionalband Heizen
XpK Proportionalband Kühlen
SDH Schaltdifferenz für Heizen
SDC Schaltdifferenz für Kühlen
2 P. 2 Punkt Ausgänge
T [癈 ]
Y2 [%]
100
2 1
Y1[%]
XpH2 XpH1
100
3041D02
0
W
T Raumtemperatur
Y1 Heizsequenz – Ausgang 1
Y2 Heizsequenz – Ausgang 2
W Sollwert Raumtemperatur
XpH1 Proportionalband Heizen 1
XpH2 Proportionalband Kühlen 2
Werden zwei Heizsequenzen gewählt, so können beide Ausgänge nicht gleichzeitig
einschalten. Die beiden Ausgänge werden mit einer Verzögerung von mindestens 10
Sekunden separat eingeschaltet. Wird der Sollwert verändert, so können beide
Heizelemente zusammen ausschalten.
2 P.
T [癈 ]
Y2
100
2
1
Y1
100
SDH SDH
0
3041D03
[%]
[%]
W
T Raumtemperatur
Y1 Heizsequenz – Ausgang 1
Y2 Heizsequenz – Ausgang 2
W Sollwert Raumtemperatur
SDH Schaltdifferenz für Heizen
2 P. 2 Punkt Ausgänge
Ist an den DIP-Schaltern 5 und 6 das Stellsignal Puls-Weitenmodulation (PWM)
gewählt, wird im Rhythmus einer Zykluszeit der Ausgang proportional zur errechneten
Stellgrösse während einer bestimmten Zeit ein- und wieder ausgeschaltet.
Die Zykluszeit des PWM-Stellsignals ist wie folgt einstellbar:
Heizen und Kühlen ( DIP Schalter 7 auf Position ON)
Y1 Zykluszeit kann mit DIP Schalter 8 auf 240 s oder 90 s eingestellt werden.
Y2 Zykluszeit ist fix 240 s und kann nicht verstellt werden.
Heizen 2
-
stufig
( Dip Schalter 7 auf Position OFF)
Y1 Zykluszeit ist fix 240 s und kann nicht verstellt werden.
Y2 Zykluszeit kann mit DIP Schalter 8 auf 240 s oder 90 s eingestellt werden.
Ausgang Y1 (Heizen): Für den Einsatz mit thermischen Antrieben sollte eine Zykluszeit
von 240 Sekunden gewählt werden. Für den Einsatz mit elektrischen Heizelementen
sollte eine Zykluszeit von 90 Sekunden gewählt werden.
Funktionsdiagramm
Heizen-Kühlen
Funktionsdiagramm
2 Heizstufen /
Stellantriebe PWM
gesteuert
Funktionsdiagramm
2 Heizstufen /
Stellantriebe 2 Punkt
gesteuert
Puls-Weiten-
modulation
Hinweis