Datenblatt

4/10
Siemens Raumtemperaturregler CE1N3021de
Smart Infrastructure 2021-12-08
Diese Betriebsart wird ausgelöst, wenn der Eingang D1 für die
Betriebsartenumschaltung aktiv ist und der DIP-Schalter 2 auf ON eingestellt ist.
Um in warmen und feuchten Klimazonen Feuchteschäden wegen fehlender
Luftzirkulation im Energiesparbetrieb zu vermeiden, wird bei Einstellung der Funktion
„temperaturunabhängige Ventilatorsteuerung“ (am DIP-Schalter 1), der Ventilator im
Energiesparbetrieb nicht ausgeschaltet.
Dem Signaleingang 'D1GND' kann ein Umschaltkontakt aufgeschaltet werden.
Schliesst der Kontakt (Ursache hierfür ist z.B. ein geöffnetes Fenster), dann wechselt
die Betriebsart von Normalbetrieb in Energiesparbetrieb (falls DIP-Schalter 2 auf ON)
oder von Normalbetrieb in Betriebsbereitschaft (falls DIP-Schalter 2 auf OFF). Sinkt die
Raumtemperatur unter 8 °C und ist der DIP-Schalter 3 auf OFF, wird der
Frostschutzbetrieb wirksam.
Der Kontaktwirksinn (Öffner oder Schliesser) ist einstellbar.
Typenübersicht
Typenbezeichnung Merkmale
RCC10
mit Eingang für
Rücklufttemperaturfühler
RCC10.1
*)
ohne Eingang für Rücklufttemperaturfühler
ohne Frostschutzfunktion
*) Typ ist nicht mehr bestellbar
Bestellung
Bei Bestellung sind Name und Typenbezeichnung anzugeben.
Temperaturfühler QAH11.1 (als Rückluft- und Changeover-Fühler verwendbar),
Changeover-Montagesatz und Ventile sind separat zu bestellen.
Gerätekombinationen
Gerät
Typenbezeichnung
Daten
blatt
*)
Temperaturfühler
QAH11.1
1840
Raumtemperaturfühler
QAA32
1747
Changeover
-
Montagesatz
ARG86.3
1840
Elektromotorischer Antrieb (2 Punkt)
SFA21...
4863
Thermischer Antrieb (für Heizkörper
-
Ventil)
STA21...
4893
Thermischer Antrieb (für Kleinventil 2,5 mm)
STP21...
4878
*) Die Dokumente können unter http://siemens.com/bt/download bezogen werden.
Ausführung
Das Gerät besteht aus zwei Teilen:
einem Kunststoffgehäuse, mit Regelelektronik, Bedienelementen und internem
Raumtemperaturfühler, und
einer Montageplatte.
Das Gehäuse wird in die befestigte Montageplatte eingehängt und zugeschnappt.
Die Schraubklemmenanschlüsse befinden sich auf der Montageplatte; die DIP-Schalter
auf der Rückseite des Gehäuses.
Vermeiden von
Feuchteschäden
(nur beim RCC10.1)
Betriebsarten-
Umschaltkontakt