User Manual

3/8
Siemens Raumtemperaturregler CE1N3023de
Building Technologies 2017-11-14
Die Sollwerteinstellbarkeit für die Raumtemperatur kann, mit Hilfe der mechanischen
Minimal- und Maximalbegrenzer, in Schritten von 1K begrenzt werden Eine ungewollte
Einstellung des Sollwertes kann damit verhindert werden.
Betriebsarten
Es sind folgende Betriebsarten möglich:
Heiz- oder Kühlbetrieb mit automatischer Umschaltung und mit manuell gewählter
Ventilatorstufe III, II oder I. Im Normalbetrieb regelt das Gerät im Heizfall auf den
eingestellten Sollwert und im Kühlfall auf den eingestellten Sollwert plus Totzone.
Die Frostschutzfunktion ist nur aktiviert, wenn der DIP-Schalter 4 in Position 'OFF'
steht.
Der Frostschutzbetrieb kann wirksam werden
durch manuelles Umschalten auf Betriebsbereitschaft .
durch Aktivieren des externen Betriebsarten-Umschaltkontaktes, sofern der DIP-
Schalter 2 in der Position 'OFF' steht.
Sinkt die Raumtemperatur unter 8 °C, schaltet der Regler automatisch in den
Frostschutzbetrieb. Dabei werden das Heizventil geöffnet und der Ventilator auf der
Stufe entsprechend der Schaltereinstellung betrieben. Ist der Betriebsarten-Schalter
auf der Stellung Betriebsbereitschaft , so läuft der Ventilator auf Stufe I. Die
Raumtemperatur wird auf den Sollwert von 8 °C geregelt. Der vom Benutzer
eingestellte Sollwert wird ignoriert.
Ist der Frostschutzbetrieb gesperrt (DIP-Schalter 4 in Position 'ON'), dann ist auch die
Betriebsbereitschaft gesperrt, d.h. das Gerät schaltet nicht in die Betriebsbereitschaft,
sondern in den Betriebszustand 'AUS'.
Im Energiesparbetrieb ist der Sollwert für den Heizbetrieb bei 16 °C und der Sollwert für
den Kühlbetrieb bei 28 °C, unabhängig vom Drehknopf.
Diese Betriebsart wird ausgelöst, wenn der Eingang D1 für die
Betriebsartenumschaltung aktiv ist und der DIP-Schalter 2 auf ON eingestellt ist.
Dem Signaleingang 'D1,GND' kann ein Umschaltkontakt aufgeschaltet werden.
Schliesst der Kontakt (Ursache hierfür ist z.B. ein geöffnetes Fenster), dann wechselt
die Betriebsart von Normalbetrieb in Energiesparbetrieb (falls DIP-Schalter 2 auf ON)
oder von Normalbetrieb in Betriebsbereitschaft (falls DIP-Schalter 2 auf OFF). Sinkt die
Raumtemperatur unter 8 °C und ist der DIP-Schalter 4 auf OFF, wird der
Frostschutzbetrieb wirksam.
Der Kontaktwirksinn (Öffner oder Schliesser) ist einstellbar.
Bestellung
Bei Bestellung sind Name und Typenbezeichnung anzugeben.
Temperaturfühler QAH11.1 (als Rückluftfühler) und Zonenventile sind separat zu
bestellen.
Gerätekombinationen
Gerät Typenbezeichnung Datenblatt
*)
Temperaturfühler
QAH11.1
1840
Raumtemperaturfühler
QAA32
1747
Elektromotorischer Antrieb (2 Punkt)
SFA21...
4863
Thermischer Antrieb (für Heizkörper-Ventil)
STA21...
4893
Thermischer Antrieb (für Kleinventil 2,5 mm)
STP21...
4878
*) Die Dokumente können unter http://siemens.com/bt/download bezogen werden.
Normalbetrieb
Frostschutzbetrieb
Energiesparbetrieb
Betriebsarten-
Umschaltkontakt