User Manual

2/8
Siemens Raumtemperaturregler CE1N3023de
Building Technologies 2017-11-14
Der Ventilator wird über den Steuerausgang Q1, Q2 oder Q3 in der gewählten Stufe
eingeschaltet.
Wenn die Funktion „temperaturabhängige Ventilatorsteuerung“ aktiviert ist (einstellbar
am DIP-Schalter 1), schaltet der Ventilator temperaturabhängig, d.h. gleichzeitig mit
dem Ventil ein und aus.
Ausgeschaltet wird er durch
Verlassen der Heiz- oder Kühlsequenz, sofern die Funktion „temperaturabhängige
Ventilatorsteuerung“ aktiviert ist.
manuelles Umschalten auf Betriebsbereitschaft , sofern nicht die Bedingungen
für den Frostschutzbetrieb gegeben sind.
Aktivieren eines externen Betriebsarten-Umschaltkontaktes, sofern nicht die
Bedingungen für den Energiesparbetrieb oder Frostschutzbetrieb gegeben sind.
Unterbruch der Betriebsspannung des Raumtemperaturreglers.
Das Heizventil erhält über den Steuerausgang Y11 den AUF-Befehl, wenn
1. die gemessene Raumtemperatur um die halbe Schaltdifferenz unter dem eingestell-
ten Sollwert liegt und
2. das Heizventil länger als eine Minute geschlossen war.
Das Heizventil erhält über den Steuerausgang Y11 den ZU-Befehl, wenn
1. die gemessene Raumtemperatur um die halbe Schaltdifferenz über dem eingestell-
ten Sollwert liegt und
2. das Heizventil länger als eine Minute geöffnet war.
Das Kühlventil erhält über den Steuerausgang Y21 den AUF-Befehl, wenn
1. die gemessene Raumtemperatur um die halbe Schaltdifferenz über dem einstellten
Sollwert plus Totzone liegt (x w + x
dz
+ ½ SDC) und
2. das Kühlventil länger als eine Minute geschlossen war.
Das Kühlventil erhält über den Steuerausgang Y21 den ZU-Befehl, wenn
1. die gemessene Raumtemperatur um die halbe Schaltdifferenz unter dem Sollwert
plus Totzone liegt (x > w + x
dz
, ½ SDC) und
2. das Kühlventil länger als eine Minute geöffnet war.
Heiz-/Kühlbetrieb
Y11
X
dz
? SDH ? SDH
? SDC
? SDC
w
Y21
0
1
1
3023D01
T [
]
Der RCC30 kann wahlweise nach der intern gemessenen Raumtemperatur oder nach
der Rücklufttemperatur des Gebläsekonvektors regeln. Die Umschaltung geschieht
automatisch wenn ein Kabel-Temperaturfühler QAH11.1 am Regler angeschlossen
wird.
Ventilatorbetrieb
Heizbetrieb
EIN
AUS
Kühlbetrieb
EIN
AUS
Rücklufttemperatur
Energiesparhilfe
T Raumtemperatur
SDH Schaltdifferenz im Heizbetrieb
SDC Schaltdifferenz im Kühlbetrieb
X
dz
Totzone
w Sollwert «Raumtemperatur»
Y11 Stellgrösse «Heizventil»
Y21 Stellgrösse «Kühlventil»