User Manual

6/10
Siemens Raumtemperaturregler CE1N3022de
Building Technologies 2017-11-14
Ausführung
Das Gerät besteht aus zwei Teilen:
einem Kunststoffgehäuse, mit Regelelektronik, Bedienelementen und internem
Raumtemperaturfühler, und
einer Montageplatte.
Das Gehäuse wird in die befestigte Montageplatte eingehängt und zugeschnappt.
Die Schraubklemmenanschlüsse befinden sich auf der Montageplatte; die DIP-Schalter
auf der Rückseite des Gehäuses.
3021Z01
2 5 6 13 4
1. Betriebsartenschalter
(Betriebsbereitschaft , Heiz- oder Kühlbetrieb mit manueller Ventilatorstufenwahl)
2 Leuchtdioden zur Anzeige von Heizbetrieb, Kühlbetrieb und Ventilatorbetrieb
3 Sollwert-Minimalbegrenzer (Im Raster von 1 K einstellbar)
4 Sollwert-Maximalbegrenzer (Im Raster von 1 K einstellbar)
5 Drehknopf zur Raumtemperatursollwerteinstellung
6 DIP-Schalterblock
Schalter Nr. Bedeutung Position 'ON' Position 'OFF'
1 Ventilator-steuerung Die Ventilatorsteuerung ist in
allen Betriebsarten
temperaturabhängig.
Die Ventilatorsteuerung ist im
Normalbetrieb temperaturunabhängig.
1)
2 Betriebsarten-Umschaltung
über einen externen Kontakt
Umschaltung zwischen
Normalbetrieb und
Energiesparbetrieb
Umschaltung zwischen Normalbetrieb
und
Betriebsbereitschaft
1)
3 Wirksinn des Kontaktes für
die externe Betriebsarten-
Umschaltung
Umschaltung aktiviert wenn
Kontakt geschlossen
(N.O. „normal offen“)
1)
Umschaltung aktiviert wenn Kontakt offen
(N.C. „normal geschlossen“)
4 Betriebsbereit-schaft Frostschutzfunktion gesperrt Frostschutzfunktion freigegeben
1)
5 Schaltdifferenz 1 K im Heizbetrieb
1)
0.5 K im Kühlbetrieb
1)
4 K im Heizbetrieb
2 K im Kühlbetrieb
6 Totzone im Normalbetrieb 2 K
1)
5 K
7 Sollwertdifferenz 2 K
1)
4 K
8 Elektrisches Heizelement Wirksam im Kühlbetrieb
1)
Unwirksam im Kühlbetrieb
1) Werkeinstellung
Einstell- und Bedien-
elemente
Legende