User Manual
3/10
Siemens Raumtemperaturregler CE1N3022de
Building Technologies 2017-11-14
CM
HM
16 28
T
W
[癈 ]
3022D03
M
Der Changeover-Fühler hat die Aufgabe, einen Wechsel von Heiz- auf Kühlbetrieb
auszulösen, auch wenn die Durchgangsventile während längerer Zeit ausgeschaltet
sind. Um dies zu gewährleisten, werden die Ventile bei Nichtbetrieb alle 2 Stunden
während einer Minute geöffnet.
(Bemerkung: Diese Funktion ist wirkungslos beim Einsatz von thermischen Antrieben.)
Zusätzlich zum Warmwasser-Heizbetrieb erhält das elektrische Heizelement über Y21
den EIN-Befehl, wenn
1. die gemessene Raumtemperatur x ′ w , w
D
, ½ SDH ist und
2. das Heizelement länger als eine Minute ausgeschaltet war
Der AUS-Befehl für das elektrische Heizelement erfolgt, wenn
1. die gemessene Raumtemperatur x ″ w , w
D
∗ ½ SDH ist und
2. das Heizelement länger als eine Minute eingeschaltet war
Werden zwei Heizsequenzen gewählt, so können beide Ausgänge nicht gleichzeitig
einschalten. Die beiden Ausgänge müssen mit einer Verzögerung von mindestens
einer Minute separat eingeschaltet werden. Wird der Sollwert verändert, so können
beide Heizelemente zusammen ausschalten.
Für diesen Betrieb muss der DIL-Schalter Nr. 8 in der Position "ON" stehen (Werkein-
stellung).
Das elektrische Heizelement erhält über den Steuerausgang Y21 den EIN-Befehl,
wenn
1. die gemessene Raumtemperatur um die halbe Schaltdifferenz unter dem
eingestellten Sollwert liegt und
2. das Heizelement länger als eine Minute ausgeschaltet war
Der AUS-Befehl für das elektrische Heizelement erfolgt, wenn
1. die gemessene Raumtemperatur um die halbe Schaltdifferenz über dem
eingestellten Sollwert liegt und
2. das Heizelement länger als eine Minute eingeschaltet war
Heizbetrieb (Warmwasser und Elektro) Kühlbetrieb mit optionaler Elektro-Heizsequenz
(DIP-Schalter 8 = ON)
w
D
1
0
1
? SDH ? SDH
? SDH ? SDH
w
Y11
Y21
3022D01
T [癈]
X
dz
? SDH ? SDH
1
0
1
? SDC? SDC
Y11
Y21
3022D04
w
T [癈]
Kühlbetrieb (Kaltwasser)
(DIP-Schalter 8 = OFF)
? SDC
1
0
? SDC
w
Y11
3022D02
T [
癈
]
T[°C] Raumtemperatur
Y21 Stellgrösse «Elektroheizung»
Xdz Totzone
W Sollwert «Raumtemperatur»
SDH Schaltdifferenz bei Heizbetrieb
SDC Schaltdifferenz bei Kühlbetrieb
Y11 Stellgrösse «Ventil»
w
D
Sollwertdifferenz
Spülfunktion
Elektro-Heizbetrieb,
wirksam in der
Heizsequenz
Elektro-Heizbetrieb,
wirksam in der
Kühlsequenz
CM Kühlbetrieb
HM Heizbetrieb
M Betriebsart
T
W
Wassertemperatur