User Manual
2/8
Siemens Building Technologies Raumtemperaturregler CE1N3026de
HVAC Products 12.06.2003
Funktionen
Über den internen Temperaturfühler erfaßt der Regler die Raumtemperatur und regelt
diese, mittels 3-Punkt Ventil-Steuerbefehlen auf den eingestellten Sollwert.
Der Regler hat PI-Verhalten. Das Proportionalband beträgt im Heizbetrieb 4 K und im
Kühlbetrieb 2 K, die Integrationszeit beträgt 5 Minuten.
Heizbetrieb Kühlbetrieb
Y
Out
[%]
XpH
w
0
100
3026D01
T [°C]
Y
Out
[%]
w
0
100
3026D02
T [°C]
XpK
T Raumtemperatur
XpH Proportionalband Heizen
XpK Proportionalband Kühlen
w Sollwert «Raumtemperatur
Y
Out
Stellöffnung
Bemerkung: Die Diagramme zeigen nur den Proportionalanteil des PI-Reglers!
Die vom Changeover-Fühler (QAH11.1 + ARG86.3) erfaßte Wassertemperatur wird
vom Regler zum automatischen Umschalten von Heiz- auf Kühlbetrieb (und umge-
kehrt) benutzt. Liegt die Wassertemperatur über 28 °C, schaltet der Regler auf Heiz-
betrieb; liegt sie unter 16 °C, schaltet er auf Kühlbetrieb. Falls direkt nach dem Ein-
schalten die Wassertemperatur zwischen den beiden Umschaltpunkten liegt, startet
der Regler im Heizbetrieb. Die Wassertemperatur wird einmal pro Minute erfasst und
der Betriebszustand angepasst.
CM
HM
T
W
[°C]
3026D03
16 28
M
Der Changeover-Fühler hat die Aufgabe, einen Wechsel von Heiz- auf Kühlbetrieb
auslösen, auch wenn die Durchgangsventile während längerer Zeit ausgeschaltet
sind. Um dies zu gewährleisten, werden die Ventile bei Nichtbetrieb alle 2 Stunden
während einer Minute geöffnet.
Mit den Ausgängen Y1 = Öffnungssignal, Y2 = Schliesssignal und N = Neutral
werden 3-Punktantriebe mit einer Verstellzeit von max. 150 s, von total zu = 0 % bis
total offen = 100 % angesteuert.
Bei Inbetriebnahme des Reglers erfolgt ein Öffnungssignal von 200 s und darauf ein
Schliesssignal von 200 s, um eine geschlossene Position des Antriebes zu
gewährleisten.
Wenn der Antrieb seine vom Regler berechnete Position erreicht, ist bis zur
nächsten Bewegung eine Wartezeit von 30 s programmiert, um die Ausgänge
zu stabilisieren.
Steuerausgänge führen AC 230 V!
Die Sollwerteinstellbarkeit für die Raumtemperatur kann, mit Hilfe der mechanischen
Minimal- und Maximalbegrenzer, in Schritten von 1K begrenzt werden. Eine ungewoll-
te Einstellung des Sollwertes kann damit vermieden werden.
Automatische
Umschaltung
Spülfunktion
3 Punkt-Regelsignal
Energiesparhilfe
CM Kühlbetrieb
HM Heizbetrieb
T
W
Wassertemperatur
M Betriebsart