User Manual
5/8
Siemens Building Technologies Raumtemperaturregler CE1N3025de
HVAC Products 12.06.2003
Hinweise
Für Systeme ohne automatische Umschaltung kann anstelle des Fühlers ein externer
Schalter für die manuelle Umschaltung verwendet werden.
Für Systeme mit permanentem Heizbetrieb wird der Reglereingang ohne Fühler ver-
wendet.
Für Systeme mit permanentem Kühlbetrieb muss der Reglereingang elektrisch kurz-
geschlossen werden (B2 mit M).
Montageort: Wand oder im Gebläsekonvektor. Nicht in Nischen oder Regalen, nicht
hinter Vorhängen, über oder nahe bei Wärmequellen und nicht der Sonne ausgesetzt.
Montagehöhe ca. 1,5 m über dem Boden. Die Anschlußdrähte können aus einer Un-
terputzdose zugeführt werden.
Einstellungen an den DIP-Schaltern 1 und 2 prüfen und ggf. ändern. Wird eine Soll-
wertbegrenzung gewünscht, ist diese mit den mechanischen Minimal- und Maximal-
begrenzern vorzunehmen (Energiesparhilfe).
Das Gerät führt nach Anlegen der Betriebsspannung ein Reset (Rücksetzen) durch.
Dabei blinkt die Ventilator-LED wodurch angezeigt wird, daß das Rücksetzen korrekt
erfolgt ist. Dieser Prozeß dauert ca. 3 s. Danach ist das Gerät betriebsbereit.
• Vor der Montage des Changeover-Fühlers ist das Rohr mit Wärmeleitpaste zu
bestreichen, um das Erfassen der tatsächlichen Temperatur zu gewährleisten.
• Die angeschlossenen Kabel müssen die Isolationsanforderungen für Netzpotential
erfüllen.
• Der Fühlereingang B2−M liegt an der Netzspannung. Bei erforderlicher Verlänge-
rung der Fühlerkabel sind Kabel zu verwenden, die für diese Spannung zugelas-
sen sind.
Dem Gerät liegt eine Montageanleitung bei.
Montage, Installation
und Inbetriebnahme