Datenblatt
7 / 9
Siemens Raumtemperaturregler RAV11.. CE1N2224E
Building Technologies 2017-11-14
∂ Beim Installieren wird zuerst der Sockel befestigt und verdrahtet, danach kann das
Gerät oben eingesetzt, nach unten eingeschwenkt und mit zwei Schrauben gesichert
werden.
∂ Nähere Angaben sind aus der Installationsanleitung ersichtlich, welche dem Gerät
beiliegt.
∂ Für die Elektroinstallationen sind die lokalen Vorschriften zu beachten.
Warnung!
Keine interne Sicherung für die Versorgungsleitungen zu externen Verbrauchern.
Brand- und Verletzungsrisiko aufgrund von Kurzschlüssen!
∂ Die Leiterdurchmesser müssen zwingend an die Bemessungswerte der
Überlastschutzelemente angepasst werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften
∂ Die Speiseleitung muss mit einer externen einem Leistungsschalter abgesichert sein
(max. 10 A)
∂ Ein Isolierstreifen, welcher ein vorzeitiges Einschalten des Gerätes verhindert, muss
von den Batterien entfernt werden.
∂ Das Regelverhalten kann mittels DIP-Switch auf der Geräterückseite verändert
werden.
∂ Sind im Referenzraum thermostatische Heizkörperventile installiert, müssen diese
vollständig geöffnet werden.
∂ Sollte die gemessene Raumtemperatur nicht mit dem am Einstellknopf angegebenen
Wert übereinstimmen, kann der Temperaturfühler entsprechend kalibriert
(abgeglichen) werden (siehe Abschnitt "Fühlerkalibrierung").
10 A
L
L1
Y1
M1
N1
A
C
2
4
.
.
.
2
5
0
V
2
2
2
2
A
0
1
N
L Phase, AC 24…250 V N Nulleiter
L1 Arbeitskontakt,
AC 24…250 V / 8 (3,5) A
N1 Regler RAV11…
M1 Umwälzpumpe Y1 Stellgerät
Montage und Installation
Inbetriebsetzung
Anschlussschalt-
plan