Datenblatt

Table Of Contents
Typenübersicht
Typ Artikelnummer
Schutz
art
Ausschalt-
temperatur
Kapillar-
Lieferumfang
Schutzrohr-
länge
1)
RAK-TB.1400S-M S55700-P108 IP43 45...60 °C
700 mm
Schutzrohr (für RAK....B) /
Montageband für Rohr
max. Ø 100 mm /
Montgeanleitung / Kabel-
verschraubung M16x1,5mm
---
RAK-TB.1410B-M S55700-P109 IP43 50...70 °C 100 mm
RAK-TB.1420S-M S55700-P110 IP43 65...80 °C ----
1) Schutzrohr ALT-SB100, Messing vernickelt, PN10
Siehe Schutzrohrsdatenblatt N1194 und Zubehördatenblatt N1193.
Bei der Bestellung ist die Typenbezeichnung gemäss Typenübersicht (Standard-
Ausrüstungsset) anzugeben.
Weichen die Zubehörteile von der Standardausrüstung ab, können sie separat gess
Bestellschlüssel in den Datenblättern N1194 und N1193 bestellt werden.
Ausführung
Thermostatgehäuseboden PC (verstärkt) für Rohr-, Schutzrohr- und Wandmonta-
ge mit elektromechanischem Temperaturbegrenzer TB mit Kapillarfühler.
Deckel PC mit Kontrollfenster
Kabelverschraubung M16x1,5 mm
PC Kunststoff mit folgenden Eigenschaften:
- Schwer entflammbar
- UV geschützt, witterungs- und alterungsbeständig
- Formstabil gegen höhere Temperaturen
- Hohe Resistenz gegen chemische, mechanische und biologisch
Einflüsse
Hinweise
Installationsanleitung in der Verpackung.
Es ist darauf zu achten, dass genügend Freiraum über dem Gerät für die freie Sicht
durch das Kontrollfenster in das Gerät, für die Einstellung der Ausschalttemperatur und
das eventuelle Ein- oder Ausbauen vorhanden ist.
Das Spannband soll genügend fest angezogen werden, damit die gesamte Länge des
Fühlers auf dem Rohr aufliegt.
Schutzrohr montieren und Sechskant ausrichten. Kapillarfühler im Schutzrohr einsetzen
und den Thermostatgehäuseboden am Schutzrohr mittels Schraube fixieren.
Als Vorbereitung zur Wandmontage müssen die Befestigungslöcher am Gehäuse
zuerst ausgebrochen und das Kapillarrohr aus dem Gehäuse entsprechend verlängert
werden. Nach dem Einsetzen des Kapillarfühlers im Schutzrohr, mit einer Klammer
sichern (Montagezubehör).
Die Ausschalttemperatur darf nur von Fachpersonal eingestellt werden.
Das Gerat darf nur von Fachpersonal verdrahtet werden.
Die angeschlossenen Kabel müssen die Isolationsanforderungen für Netzpotentional
erfüllen.
Die Verdrahtung ist nach dem Anschlussschaltplan anzuschliessen und nach den
örtlichen Vorschriften auszuführen.
Vorsicht: Das Gerät darf nur im spannungsfreien Zustand geöffnet werden.
Schutzleiteranschluss muss vorschriftsmässig verdrahtet werden.
Zubehör
Bestellung
Gehäuse
Montagehilfe
Montageort
Rohrmontage
Schutzrohrmontage
Wandmontage mit Fü
h-
ler im Schutzrohr
Einstellung der
Temperatur
Verdrahtung
max. AC 250 V
2/4
Siemens Temperaturbegrenzer RAK-TB CE1N1206de
Building Technologies 2014-07-30