Datenblatt

6
Siemens
A6V11160938_de
--
_c
Smart Infrastructure 2019-04-10
Montage
Der Fühler eignet sich zur Montage in einem Klemmenkasten, an einer Trockenwand
(mit verdeckter Montagebohrung für die Kabel) und auf einer Oberfläche.
Die empfohlene Einbauhöhe beträgt 1,2 bis 1,5 Meter über dem Boden, insbesondere
für die Ausführung mit Display.
Bringen Sie den Fühler nicht in Nischen, über Regalen, hinter Gardinen oder Türen oder
oberhalb von Wärmequellen an.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Dichten Sie den Klemmenkasten oder das Einbaurohr, falls vorhanden, ab, da
Luftströmung die Messwerte am Fühler verfälschen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbedingungen im Bereich von 0…50 und 5...95
% r.F. (nicht kondensierend) liegen.
Bringen Sie das Gerät nicht an Orten mit Öldämpfen an, z. B. in einer Küche.
Ziehen Sie vor Verwendung den Schutzfilm am Lufteinlass und -auslass ab.
Lufteinlass und -auslass müssen frei von jeglichen Blockierungen sein, vor allem von
flockenartigen Verschmutzungen.
Näherungsfühler
Der QSA2700D enthält einen eingebauten Näherungsfühler und geht in den
energieeffizienten Betrieb, wenn kein Hindernis vor dem Fühler (ca. 1 m) während
mehrerer Minuten erkannt wird. Im energieeffizienten Betrieb ist der Bildschirm
ausgeschlatet und der Fühler übermittelt regelmässig Signale. Ansonsten ist der
Bildschirm aktiviert und der Fühler im Dauerbetrieb.
QSA2700 hat keinen Näherungsfühler und funktioniert dauernd.
Der Näherungsfühlerbereich ist sauber zu halten, da Schmutz die Erkennungsleistung
beeinträchtigt.