Basisdokumentation
Table Of Contents
- 1 Über dieses Dokument
- 2 Produktübersicht
- 3 Installation
- 4 Konfigurationen
- 4.1 Modbus-Konfigurationsparameter
- 4.2 Modbus-Register (Softwareversion 1.2.12)
- 4.3 Modbus-Register (Softwareversion 1.3.13)
- 4.4 Tastenkonfiguration (QSA2700)
- 4.5 LED-Farben und -Muster (QSA2700)
- 4.6 Erstmaliges Einrichten (QSA2700D)
- 4.7 Einstellungen ändern
- 4.8 Auswahl analoger Ausgangsbereich (QSA2700D)
- 4.9 Modbus-Konfiguration (QSA2700D)
- 5 Technische Daten
- 6 Wartung
- 7 Luftqualitätsindexklasse
- 8 Normkonformität
- 9 Anhang
Konfigurationen
Modbus
-
Register (Softwareversion 1.3.13)
4
16 | 38 A6V11160936_de--_c
Halteregiste
r (16-Bit) Nr.
Name Beschreibung Vorgabe R/W
206
Anzahl Partikel
PM1.0…PM2.5
In pcs für
Partikelgrössen
zwischen
1.0…2.5 mikron
R
207
Anzahl Partikel
PM2.5…PM5.0
In pcs für
Partikelgrössen
zwischen
2.5…5.0 mikron
R
209 Funktionszustand Fühler 0: Normal;
1: Fühlermodul
ersetzen;
2:
Kommunikationsfeh
ler
R
216 Analoger Ausgangsbereich
0: 0…500 μg/m
3
(Vorgabe);
1: 0…300 μg/m
3
;
2: 0…100 μg/m
3
;
3: 0…50 μg/m
3
0 R/W
217 Temperaturwert via Bus -40…120 ℃
Auflösungsinkreme
nt 1 ℃
R/W
218
Relativer Feuchtigkeitswert
via Bus
0…100 %
Auflösungsinkreme
nt 1 ℃
R/W
219
Datenempfangsintervall
über Bus (in Min) für
Temperatur & relative
Feuchte
1…60 (min) 20 R/W
221
Freigabe Temperatur und
relative Feucheanzeige
über Bus
0: Deaktivieren
(Vorgabe); 1:
Aktivieren
0 R/W
1286 Software-Version
Haupt- und
Nebenversion
R
1287 Software-Version Build-Version R
764 Modbus-Adresse 1…247 1 R/W
765 Baudrate 1= 9600bps;
2 = 19200bps;
3 = 38400bps;
4 = 57600bps
2 R/W
766
Übertragungsformat (Start-
Bit – Daten – Parität –
Stopp)
0 = 1-8-E-1;
1 = 1-8-O-1;
2 = 1-8-N-1;
3 = 1-8-N-2
0 R/W
768 Busklnfigurationsbefehl 0 = Bereit;
1 = Laden;
2 = Entfernen
0 R/W
Bemerkungen:
● Die Registerzahl wird ab 1 gezählt.
● Vorbedingung für eine gültige Temperaturanzeige (Register 217) und r.F.
(Register 218):
– Ausgang 221 ist freigegeben.