QSA2700D / QSA2700 / AQS2700 Feinstaubsensor Basisdokumentation A6V11160936_de--_c 2019-04-10 Smart Infrastructure
Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 Über dieses Dokument ......................................................................... 5 Änderungsnachweis ....................................................................................5 Referenzdokumente ....................................................................................5 Bevor Sie beginnen .....................................................................................5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Produktübersicht ..........................
A6V11160936_de--_c 6 6.1 6.2 6.3 6.4 Wartung ............................................................................................ 32 AQS2700 austauschen ..............................................................................32 Näherungssensor (QSA2700D) .................................................................33 Fehlerbehebung ........................................................................................34 Entsorgung ........................................................
Über dieses Dokument 1 Änderungsnachweis 1 Über dieses Dokument 1.1 Änderungsnachweis Ausgabe Datum Änderungen Abschnitt c Informationen zu “ ModbusEinstellungen ändern ” hinzugefügt ● Normale Anzeige, Übersicht ● Modbus-Register ● Tastenkonfiguration ● Anzeigewert ändern ● Design ändern ● Auswahl analoger Ausgangsbereich ● Modbus-Konfiguration ● Modbus-Einstellungen ändern 2019-03 b 2018-01 Frequenz Technische Daten a 2017-12 Original. All 1.2 Referenzdokumente Ref.
1 Über dieses Dokument Bevor Sie beginnen Kennzeichnungen WARNUNG Dies ist das Symbol für Gefahr. Es warnt Sie vor einer Verletzungsgefahr.Beachten Sie alle durch dieses Symbol gekennzeichneten Hinweise, um Verletzungen oder Todesfälle zu vermeiden. HINWEIS Dieses Symbol kennzeichnet einen wichtigen Hinweis, den Sie bei der Verwendung des Produkts beachten müssen.
Produktübersicht Typenübersicht 2 2 Produktübersicht Der Feinstaubfühler dient zur Messung und Übertragung der Konzentration von PM2.5 und PM10 in Innenräumen. Der wandmontierte Fühler ist in zwei Ausführung, eine mit und eine ohne Display, erhältlich und kann über den Spannungsausgang oder Modbus direkt mit Siemens BT-Steuerungen sowie Steuerungen vieler anderer Hersteller verbunden werden. 2.
2 Produktübersicht Geräteübersicht 2.4 Geräteübersicht \ \ 1 Verkabelungsöffnung (oben) für die Oberflächen-Montage 2 [nur QSA2700] LED 3 [nur QSA2700D] LCD-Display 4 8 | 38 (Stromversorgung für das Display)\ 5 [nur QSA2700D] Näherungssensor 6 Taste 7 Verkabelungsöffnung (unten) für die Oberflächen-Montage 8 Öffnung zum Befestigen der Montageplatte am Gehäuse 9 Luftauslass 10 Lufteinlass A6V11160936_de--_c
Produktübersicht Übersicht über das Standarddisplay am QSA2700D 2 2.5 Übersicht über das Standarddisplay am QSA2700D PM2.5 in μg/m3 PM2.5 & PM10 in μg/m3 PM2.5 & PM10 in μg/m3 + 24-Stunden-Trend PM2.5 & PM10 in μg/m3 und Partikel/m3 1 PM2.5 Wert in μg/m3 2 Aktuelle Luftqualitätsindex-Kategorie 3 PM2.
3 Installation Montageanforderungen 3 Installation 3.1 Montageanforderungen Montageposition ● ● ● ● ● ● ● ● ● Der Fühler eignet sich zur Montage in einem Klemmenkasten, an einer Trockenwand (mit verdeckter Montagebohrung für die Kabel) und auf einer Oberfläche. Die empfohlene Einbauhöhe beträgt 1,2 bis 1,5 Meter über dem Boden, insbesondere für die Ausführung mit Display. Bringen Sie den Fühler nicht in Nischen, über Regalen, hinter Gardinen oder Türen oder oberhalb von Wärmequellen an.
Installation 3 Verkabelung Montageabmessungen ● ● ● Montagewerkzeuge Kabelspezifikation Abisolierzange Schraubenzieher Stift, Wasserwaage & Bohrer (nur für die Trockenwand- und OberflächenMontage) Kabel für Spezifikationen Stromversorgung 0,4 bis 1,5 mm2 Analoger Ausgang 0,4 bis 1,5 mm2 Modbus-Ausgang Twisted-Pair-Kabel 0,4 bis 1,5 mm2 Länge < 600 m 3.2 Verkabelung G, G0: Betriebsspannung 24 V AC (SELV) / 13,5…35 V DC U1: Signalausgang 0...10 V DC für PM2.
3 Installation Installation 3.3 Installation 1. Lösen Sie mithilfe eines Schraubenziehers das Gehäuse von der Montageplatte. 2. Befestigen Sie die Montageplatte mit den Schrauben an einem Klemmenkasten (Klemmenkasten-Montage) oder einer Wand (TrockenwandMontage, wenn eine Montagebohrung vorhanden ist und die Kabel in der Bohrungsöffnung verdeckt werden können; oder Oberflächen-Montage, wenn keine Montagebohrung vorhanden ist). 3.
Installation Installation 3 der Ober- oder Unterseite herausbrechen. 4. Befestigen Sie das Gehäuse oben an der Montageplatte und lassen Sie das Gehäuse unten einrasten.
4 Konfigurationen Modbus-Konfigurationsparameter 4 Konfigurationen 4.1 Modbus-Konfigurationsparameter Der Fühler ist ein Modbus (RS485)-Slave-Gerät, das über einen Modbus-Master konfiguriert wird. Konfigurierbar Name Bereich / Nummerierung Standard Adresse 1...
Konfigurationen Modbus-Register (Softwareversion 1.3.13) Halteregiste Name r (16-Bit) Nr. Beschreibung Vorgabe R/W 764 Modbus-Adresse 1…247 1 R/W 765 Baudrate 1= 9600bps; 2 R/W 0 R/W 0 R/W 4 2 = 19200bps; 3 = 38400bps; 4 = 57600bps 766 Übertragungsformat (StartBit – Daten – Parität – Stopp) 0 = 1-8-E-1; 1 = 1-8-O-1; 2 = 1-8-N-1; 3 = 1-8-N-2 768 Busklnfigurationsbefehl 0 = Bereit; 1 = Laden; 2 = Entfernen Bemerkungen: ● Die Registerzahl wird ab 1 gezählt.
4 Konfigurationen Modbus-Register (Softwareversion 1.3.13) Halteregiste Name r (16-Bit) Nr. Beschreibung Vorgabe R/W 206 Anzahl Partikel PM1.0…PM2.5 In pcs für Partikelgrössen zwischen 1.0…2.5 mikron R 207 Anzahl Partikel PM2.5…PM5.0 In pcs für Partikelgrössen zwischen 2.5…5.
Konfigurationen 4 Tastenkonfiguration (QSA2700) ● ● ● – Anzeigewert “PM2.5 & PM10 in μg/m3” ist als Anzeigeformat ausgewählt. – Registerwerte werden vom Master übermittelt. Bei mehreren Schreibbefehlen vom Master mit ungültigen Werten weist der Fühler den Befehl mit einem Fehlerhinweis zurück. Die Registerwerte bleiben unverändert. Buskonfigurationsbefehl (768) nur für ereignisbasierte Adressierung.
4 Konfigurationen LED-Farben und -Muster (QSA2700) 4.4.2 Modbus-Parameter zurücksetzen Modbus-Einstellungen zurücksetzen und Rücksetzung abbrechen Taste LED Vorgehen Weitere Details 1…5 s Konstant rot Taste gedrückt halten 5…10 s LED Aus Taste gedrückt halten 10…13 s Blinkend gelb Modbus-Einstellung auf Werk zurücksetzen bei Freigabe der Taste1) drücken für Taste freigeben, während die LED gelb blinkt. LED blinkt gelb für 3 s, danach rot für 1 s. Rücksetzung abgeschlossen.
Konfigurationen Erstmaliges Einrichten (QSA2700D) Schritt Beschreibung 1 Schalten Sie das Gerät ein: Seite 1 wird angezeigt. 4 Bild Danach auf Seite 1: 1. Kurz drücken, um eine Sprache auszuwählen. 2. Lang drücken (>2 s), um die Auswahl zu speichern und zurück zu Seite 2 zu gehen. Seite 1 2 Auf Seite 1 lang drücken (>2 s), um Seite 2 zu öffnen. Danach auf Seite 2: 1. Kurz drücken, um aus den Klassen auszuwählen. 2.
4 Konfigurationen Einstellungen ändern 4.7 Einstellungen ändern Die folgenden Geräteeinstellungen können geändert werden: ● Sprache ● Luftqualitätsindexklasse ● Anzeigeformat ● Design Gehen Sie wie folgt vor: ● Kurz drücken steht für kurzen Tastendruck ● Lang drücken (>2 s) bedeutet langer Tastendruck (2…10 s) 4.7.1 Sprache ändern (QSA2700D) Schritt 1 Beschreibung Bild Auf Seite 4 kurz drücken, um Seite 5 zu öffnen. Danach auf Seite 5: ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen (Seite 6).
Konfigurationen Einstellungen ändern 4 4.7.2 Luftqualitätsindexklasse ändern (QSA2700D) Schritt 1 Beschreibung Bild Auf Seite 5: Kurz drücken, um Seite 6 zu öffnen. Danach auf Seite 6: ● ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen (Seite 7). Lang drücken (>2 s), um zur Seite 6-1 zu gehen. Seite 6 2 Auf Seite 6-1: 1. Kurz drücken, um eine Luftqualitätsindexklasse auszuwählen. 2. Lang drücken (>2 s), um die Auswahl zu speichern und zurück zu Seite 6 zu gehen.
4 Konfigurationen Einstellungen ändern 4.7.3 Anzeigeformat ändern (QSA2700D) Schritt 1 Beschreibung Bild Auf Seite 6: Kurz drücken, um Seite 7 zu öffnen. Danach auf Seite 7: ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen (Seite 8). ● Lang drücken (>2 s), um zur Seite 7-1 zu gehen. Seite 7 2 Auf Seite 7-1: 1. Kurz drücken, um ein Anzeigeformat auszuwählen. 2. Lang drücken (>2 s), um die Auswahl zu speichern und zurück zu Seite 7 zu gehen.
Konfigurationen Einstellungen ändern Schritt Beschreibung 4 Bild Seite 10 Seite 11 Seite 12 A6V11160936_de--_c 23 | 38
4 Konfigurationen Auswahl analoger Ausgangsbereich (QSA2700D) 4.7.4 Design ändern (QSA2700D) Schritt 1 Beschreibung Bild Auf Seite 7 kurz drücken, um Seite 8 zu öffnen. Danach auf Seite 8: ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen ( ausgewählte Anzeige z.B. Seite 3). ● Lang drücken (>2 s), um zur Seite 8-1 zu gehen. Seite 8 2 Auf Seite 8-1: 1. Kurz drücken, um eine Design-Farbe auszuwählen. 2. Lang drücken (>2 s), um die Auswahl zu speichern und zurück zu Seite 8 zu gehen. Seite 8-1 4.
Konfigurationen Modbus-Konfiguration (QSA2700D) Schritt 1 Beschreibung 4 Bild In der ausgewählten normalen Anzeige, z.B. Seite 3, lange drücken (>2 s), um Seite 13 zu öffnen. Seite 3 2 Auf Seite 13 kurz drücken, um Seite 14 zu öffnen. Für die Modbus-Konfiguration siehe ModbusKonfiguration (QSA2700D) [➙ 25]. Seite 13 3 Auf Seite 14: ● ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen (Seite 3). Lang drücken (>2 s), um zur Seite 14-1 zu gehen. Seite 14 4 Auf Seite 14-1: 1.
4 Konfigurationen Modbus-Konfiguration (QSA2700D) Schritt 1 Beschreibung Bild In der ausgewählten normalen Anzeige, z.B. Seite 3, lange drücken (>2 s), um Seite 13 zu öffnen. Seite 3 2 Auf Seite 13: ● ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen (Seite 14). Lang drücken (>2 s), um zur Seite 15 zu gehen. Seite 13 3 Auf Seite 15 kurz drücken für die gewünschte Auswahl: 1. “Modbus-Einstellungen ändern”: Lokale, manuelle Konfiguration 2. “Über Climatix konfigurieren”: Plug&Play mit Climatix 3.
Konfigurationen Modbus-Konfiguration (QSA2700D) Schritt Beschreibung 3.3 Ist “Modbus-Einstellungen zurücksetzen” ausgewählt, Taste lang drücken (>10 s), um die Funktion zu aktivieren. 4 Bild Seite 15-2 4.9.1 Modbus-Einstellungen ändern (QSA2700D) Schritt Beschreibung 1 Auf Seite 15 kurz drücken, (>2 s), um Seite 16 zu öffnen. Bild Seite 15 2 Auf Seite 16: ● ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen (Seite 17). Lang drücken (>2 s), um zur Seite 16-1 zu gehen.
4 Konfigurationen Modbus-Konfiguration (QSA2700D) Schritt Beschreibung 4 Auf Seite 16 kurz drücken, um Seite 17 zu öffnen. Bild Danach auf Seite 17: ● ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen (Seite 18). Lang drücken (>2 s), um zur Seite 17-1 zu gehen. Seite 17 5 Auf Seite 17-1: 1. Kurz drücken, um das Übertragungsformat auszuwählen. 2. Lang drücken (>2 s), um die Auswahl zu speichern und zurück zu Seite 17 zu gehen. Seite 17-1 6 Auf Seite 17 kurz drücken, um Seite 18 zu öffnen.
Konfigurationen Modbus-Konfiguration (QSA2700D) Schritt Beschreibung 6.1 Auf Seite 18-1: ● ● 4 Bild Kurz drücken, um die Werte der ersten Zahl zu ändern. Lang drücken (>2 s), um die Änderung zu speichern und zurück zu Seite 18 zu gehen. Tipp: Nur 0, 1, und 2 stehen für die erste Zahl zur Verfügung. Seite 18-1 6.2 Auf Seite 18 kurz drücken, um Seite 18-2 zu öffnen. Danach auf Seite 18-2: ● Kurz drücken, um zur nächsten Seite zu gehen (Seite 18-3).
5 Technische Daten Stromversorgung 5 Technische Daten 5.1 Stromversorgung Betriebsspannung 24 V AC ±20 % / 13,5…35 V DC Frequenz 50/60 Hz @ 24 V AC Leistungsaufnahme 4 VA 5.2 Funktionsdaten für PM2.5 Messbereich (wählbar) ● 0…500 μg/m3 ● 0…300 μg/m3 ● 0…100 μg/m3 ● 0…50 μg/m3 Variabilität zwischen Einheiten Max. ±15 μg/m3 und ±15 % des Messwerts @ 25 ℃ und 50 % r.F. Analogausgangssignal (Klemme U1) 0...10 V DC, linear, entsprechend gewähltem Messbereich 5.
Technische Daten 5 Betriebsbedingungen 5.6 Betriebsbedingungen Temperatur 0…50 °C Feuchtigkeit 5...95 % r.F. (nicht kondensierend) 5.7 Lager- und Transportbedingungen Temperatur -20…70 °C Feuchtigkeit 0...95 % r.F. (nicht kondensierend) 5.8 Normen/Standards Elektromagnetische Verträglichkeit CE-Norm EN 60730-1 Störfestigkeit EN 61 000-6-2 Emissionen EN 61 000-6-3 EU-Konformitätserklärung A6V11277342 *) *) Dieses Dokument kann unter http://siemens.com/bt/download heruntergeladen werden.
6 Wartung AQS2700 austauschen 6 Wartung 6.1 AQS2700 austauschen Das Fühlermodul muss in folgenden Fällen ausgetauscht werden: ● Es hat das Ende der Nutzungsdauer erreicht, was per LED oder LCD und Ausgabesignal angezeigt wird. Informationen zur Anzeige finden Sie unter Fehlerbehebung [➙ 34]. ● Die Messwerte sind weniger genau als angegeben. Dies wird am LED oder LCD angezeigt, auch wenn der Fühler noch funktioniert. Informationen zur Anzeige finden Sie unter Fehlerbehebung [➙ 34].
Wartung Näherungssensor (QSA2700D) 6 HINWEIS Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Fühlermodul austauschen. Wenn dies nicht möglich ist, warten Sie nach dem Entfernen des alten Fühlermoduls 10 Sekunden, bevor Sie das neue Fühlermodul einsetzen. 6.2 Näherungssensor (QSA2700D) Der QSA2700D verfügt über einen integrierten Näherungssensor und wechselt in den Energiesparmodus, wenn sich über mehrere Minuten keine Person vor dem Sensor (in einem Abstand von ca. 1 Meter) befindet.
6 Wartung Fehlerbehebung 6.3 Fehlerbehebung Fehler Beschreibung 0 – 10 VAusgang Modbus QSA2700D Tauschen Sie das Abwechselndes Der Wert des Fühlermodul aus, wenn: Signal von 0 V Registers 209 (2 s) und 10 V ändert sich von 1. es beschädigt ist; (2 s) 0 in 1. 2. es das Ende der Nutzungsdauer erreicht. QSA2700D Suchen Sie nach: 1. 2.
Luftqualitätsindexklasse 7 7 Luftqualitätsindexklasse Der Siemens Feinstaubfühler QSA2700D zeigt: ● PM2.5 Wert in μg/m3 ● AQI (Luftqualitätsindex) Der Luftqualitätsindex ist eine Zahl, die der Öffentlichkeit von den Behörden zur aktuellen oder erwarteten Luftverschmutzung mitgeteilt wird. Die AQI-Kategorien (gut, mässig, ungensund usw.) basiert auf dem (siehe Tabelle 1) und ist farbig codiert (grün = gut, orange = schlecht etc.). Allgemein wird er AQI basierend auf mehreren Schadstoffen berechnet: PM2.
8 Normkonformität 8 Normkonformität 1. Das Produkt entspricht der CE-Norm (EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 60730-1). 2. Das Produkt entspricht der RoHS- und RoHS CN-Norm.
Anhang Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit 9 9 Anhang 9.1 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit Siemens offeriert ein Portfolio von Produkten, Lösungen, Systemen und Dienstleistungen mit Sicherheitsfunktionen, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Im Geschäftsfeld der Gebäudetechnik umfasst dies Systeme für Gebäudeautomation und -leittechnik, Brandschutz, Sicherheitsmanagement und physische Sicherheitssysteme.
Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies A6V11160936_de--_c © Siemens Schweiz AG, 2017 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.