User Manual
CM1N5482D / 10.1998 Siemens Building Technologies
6/8 Landis & Staefa Division
• Nach Aufschalten der Betriebsspannung bzw. nach dem Einstecken des Melders
schaltet das Gerät für 1,5 min ein (Initialisierungsphase), d.h. Beleuchtungs- und
HLK-Ausgänge sind geschlossen. Anschließend beginnt eine 9-minütige Service-
phase. Während dieser Servicephase reagiert der Beleuchtungsausgang bei Hellig-
keitsänderung unverzögert. Die Funktion der Beleuchtungsschaltung kann während
dieser Zeit durch Abdunkeln oder durch Blenden des Melders mit einer Taschenlam-
pe überprüft werden
• Die Beleuchtungs-Ausschaltverzögerung ist selbstlernend. Sie wird der Bewegungs-
häufigkeit anwesender Personen angepaßt und beträgt nach der letzten registrierten
Bewegung zwischen 5 und 15 Minuten (siehe «Funktionen»)
• Die HLK-Einschaltverzögerung beginnt mit der ersten erfaßten Bewegung
• Die HLK-Ausschaltverzögerung beginnt nach der letzten registrierten Bewegung
• Soll der Erfassungsbereich des Melders eingeschränkt werden, so kann der nicht zu
erfassende Bereich mit einem lichtundurchlässigen Klebestreifen abgedeckt werden
Falls zu viele Fehlschaltungen registriert werden, verursacht durch ungünstige Plazie-
rung des Gerätes, ist das Potentiometer für die HLK-Einschaltverzögerung auf «N» zu
stellen. Dies bedeutet:
• Ausschaltverzögerung «Beleuchtung»: 15 min, fest
• Einschaltverzögerung «HLK»: 0 s, fest
Betriebsspannung AC 230 V ±10 %
Frequenz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
im Ruhezustand 0,5 VA
geschaltet 1,5 VA
Beleuchtungs-Steuerausgang
Relaiskontakt (Schließer), potentialgebunden AC 230 V
belastbar mit
bei Leuchtstofflampen max. 8 A
bei Glühlampen max. 5 A
Ausschaltverzögerung, selbstlernend 5...15 min
Tageslichtsteuerung autom. Aus-Schaltung
Mindesthelligkeit, einstellbar 50...1600 lx
HLK-Steuerausgang
Relaiskontakt (Schließer) potentialfrei
belastbar mit max. 2 A bei AC 230 V
min. 5 mA bei DC 5 V
isoliert 3,75 kV gegen Netz
Einschaltverzögerung, einstellbar 0...300 s
Ausschaltverzögerung, einstellbar 0,5...30 min
Bewegungserfassung
Optik Fresnel-Linse
Fühlerelemente 2 pyroelektrische Sensoren
Empfindlichkeit typ. 25 cm Körperbewegung
Erfassungswinkel
vertikal 3,5...55°
horizontal 180°
Überwachungsbereich
für sitzende Personen 6 x 12 m
für gehende Personen 10 x 20 m
Umweltbedingungen
Betrieb nach IEC 721-3-3
Klimatische Bedingungen Klasse 3K5
Temperatur 0...50 °C
Feuchte <95 % rel. F.
Notstellfunktion
Technische Daten
.
.
.
.
.