Datenblatt
6/10
Siemens Raum-Luftqualitätsfühler QPA10…, QPA20… CE1N1961de
Building Technologies 2018-05-01
O1 = 4...20 mA
O2 = DC 0…10 V
O3 = DC 0…5 V
Messbereichs-Steckbrücke in senkrechter Position:
Am Signalausgang liegen die Werte gemäss Tabelle "Testfunktion aktiv" an.
Die verschiedenen Steckpositionen bedeuten:
· Für die Temperatureinheit
– Steckbrücke waagerecht, in unterer Position = °C (Werkeinstellung)
– Steckbrücke waagerecht, in oberer Position = °F
· Im VOC-Fehlerfall liegen nach 60 Sek. DC 10 V oder 5 V oder 20 mA am
Signalausgang X1 an
· Im CO
2
-Fehlerfall liegen nach 60 Sek. DC 10 V oder 5 V oder 20 mA am
Signalausgang X1 an
· Im CO
2
- oder VOC-Fehlerfall liegen nach 60 Sek. DC 10 V oder 5 V oder 20 mA am
Signalausgang X2 an
· Im Temperaturfühler-Fehlerfall liegen nach 60 Sek. 0 V oder 0 mA am Signalausgang
X2 an
· Im Temperaturfühler-Fehlerfall liegen nach 60 Sekunden 0 V oder 0 mA am Signal-
ausgang X3 an und das Feuchtesignal am Signalausgang X2 geht auf DC 10 V oder
5 V oder 20 mA
· Im Feuchtefühler-Fehlerfall liegen nach 60 Sekunden DC 10 V oder 5 V oder 20 mA
am Signalausgang X2 an; das Temperatursignal bleibt aktiv
Bei den Typen QPA2002D, QPA2060D, QPA2062D und QPA2080D können die
Messwerte an einer LCD-Anzeige abgelesen werden. Folgende Messwerte werden
angezeigt:
- CO
2
: in ppm
- CO
2
+ VOC: als Balkendiagramm: 4 Balken X2 = 2 V oder 1 V oder 7,2 mA
20 Balken X2 = 10 V oder 5 V oder 20 mA
- Temperatur: in °C oder °F
- Feuchte: in % r.F.
Beim Typ QPA2080D kann der passiv gemessene Temperaturmesswert auf dem
Display nicht angezeigt werden.
Projektierungshinweise
Raumfühler mit aktiven Ausgängen weisen eine Verlustleistung auf, die die Tempera-
turmessung beeinflussen kann.
Die Messgenauigkeit wird von folgenden Faktoren beeinflusst:
- herrschenden Luftströmung
- Wandoberfläche (rau, glatt)
- Wandbeschaffenheit (Holz, Gips, Beton, Backstein)
- Wandtyp (Innen, Aussen).
Diese anwendungsspezifische Messungenauigkeit ist bei einem installierten Sensor
nach ca. einer 1-stündigen Betriebszeit konstant. Sie kann bei Bedarf in einem überge-
ordneten System (z.B. Regler) korrigiert werden. Auf dem lokalen LC-Display erfolgt
keine Korrektur.
Für die Speisung ist ein Trafo für Schutzkleinspannung (SELV) mit getrennter Wicklung
und für 100 % Einschaltdauer zu verwenden. Für die Bemessung des Trafos und des-
sen Absicherung gelten die am Anlageort verbindlichen Sicherheitsvorschriften.
…für den Ausgang bei
allen QPA…
…für die aktive Test-
funktion
… für die Umschaltung
der Temperaturanzeige
Fehlerverhalten
QPA1…
QPA2…
QPA2002
QPA2060 und QPA2060D
QPA2062 und QPA2062D
Messwertanzeige