Basisdokumentation
Table Of Contents
- Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS
- Inhaltsverzeichnis
- 0 Zu dieser Dokumentation
- 1 Geräte
- 2 Sicherheit und EMV-Optimierung
- 3 Montage und elektrische Installation
- 4 Funktionalität / Einsatz
- 5 ETS-Engineering
- 5.1 Projektierung
- 5.2 Inbetriebnahme
- 5.3 Kommunikationsobjekte
- 5.4 Visualisierung und Bedienung am Raumbediengerät
- 5.5 ETS Parameterbeschreibung
- 5.5.1 Raumtemperaturfühler
- 5.5.2 Raumtemperaturregler
- 5.5.3 Raumfeuchtefühler
- 5.5.4 Raumfeuchteregler
- 5.5.5 Raumluft-Qualitätsfühler
- 5.5.6 Raumluft-Qualitätsregler
- 5.5.7 Geräte-Anzeige-Parameter
- 5.5.8 Bedienung und Anzeige: HLK
- 5.5.9 Bedienung und Anzeige: Raumfeuchte
- 5.5.10 Anzeige auf QMX3.P70: Luftqualitäts-LED
- 5.5.11 Bedienung und Anzeige Luftqualität
- 5.5.12 Bedienung von Licht, Beschattung und Szenen
- 5.6 Beispiele für die Bedienung von Tasten und Anzeigeelementen
- 6 ACS-Engineering
45 / 46
Siemens Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS CM2P1602de_07
Smart Infrastructure ACS-Engineering 2020-06-20
à Variante 2
1. Ein Raumbediengerät in Adressiermodus versetzen (Drucktaster am Ge-
rät kurz drücken à LED leuchtet rot),
2. In der ACS790-Geräteliste mit Schaltfläche "Adressiermodus…" das
momentan aktive Gerät auswählen à im Fenster "Adressvergabe" eine
physikalische Adresse eingeben à "Schreiben" klicken.
à Eingabe einer physikalischen Adresse und Kurzbeschreibung für das ausge-
wählte Raumbediengerät
à Schliessen des Dialogs "Adressvergabe" durch Klick auf "Schreiben…"
à Wiederholung dieser Schritte für alle in Betrieb zu nehmenden Raumbedien-
geräte
Danach: Weitere Parametrierung mit ACS790
Der Fühler kann gleichzeitig in beiden Kommunikationsmodes betrieben werden.
Dazu ist eine Inbetriebnahme mit ACS und ETS durchzuführen.
Mit Synco ACS können aus dem QMX3 nur die Fühler-Werte verwendet werden
(T, R.F., CO
2
).
Zur Aktivierung sind im ACS die Zonen entsprechend einzustellen.
ACS- und ETS-Einstellungen beeinflussen einander nicht.
Inbetriebnahme mit
ACS und
ETS