Basisdokumentation
Table Of Contents
- Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS
- Inhaltsverzeichnis
- 0 Zu dieser Dokumentation
- 1 Geräte
- 2 Sicherheit und EMV-Optimierung
- 3 Montage und elektrische Installation
- 4 Funktionalität / Einsatz
- 5 ETS-Engineering
- 5.1 Projektierung
- 5.2 Inbetriebnahme
- 5.3 Kommunikationsobjekte
- 5.4 Visualisierung und Bedienung am Raumbediengerät
- 5.5 ETS Parameterbeschreibung
- 5.5.1 Raumtemperaturfühler
- 5.5.2 Raumtemperaturregler
- 5.5.3 Raumfeuchtefühler
- 5.5.4 Raumfeuchteregler
- 5.5.5 Raumluft-Qualitätsfühler
- 5.5.6 Raumluft-Qualitätsregler
- 5.5.7 Geräte-Anzeige-Parameter
- 5.5.8 Bedienung und Anzeige: HLK
- 5.5.9 Bedienung und Anzeige: Raumfeuchte
- 5.5.10 Anzeige auf QMX3.P70: Luftqualitäts-LED
- 5.5.11 Bedienung und Anzeige Luftqualität
- 5.5.12 Bedienung von Licht, Beschattung und Szenen
- 5.6 Beispiele für die Bedienung von Tasten und Anzeigeelementen
- 6 ACS-Engineering
41 / 46
Siemens Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS CM2P1602de_07
Smart Infrastructure ETS-Engineering 2020-06-20
Kombiniert / Tastenpaare LED Verhalten und Parametrierbarkeit
2-Tasten Schalten LED A1 Anzeige [Objekt-unabhängig,
Statusobjekt]
Aktion Tastenpaar [Links aus/ Rechts ein, Rechts aus/ Links ein] (Objekt-unabhängig) LED Konstantwert
[aus, ein (Orientierungs-licht)]
(Statusobjekt) LED Aktivierung [aus/ein,
ein/aus]
2-Tasten Dimmen LED A2 Anzeige [Objekt-unabhängig,
Statusobjekt]
Aktion Tastenpaar [Links ein/heller, Rechts aus/dunkler] (Objekt-unabhängig) LED Konstantwert
[aus, ein (Orientierungs-licht)]
Langer Tastendruck [0.5 - 6.0s] Dimmwert 0% oder 100%
( Statusobjekt) LED Aktivierung [aus/ein,
ein/aus]
2-Tasten Sonnenschutz- / Lamellensteuerung Keine LED Anzeige
Aktion Tastenpaar [Links: Schritt auf/Fahren auf, Rechts: zu/ab] —
Langer Tastendruck [0.5 - 6.0s] Anfahren der Endpositionen —
Die Sonnenschutz-/Lamellensteuerung kann für die Bedienung individuell
angepasst werden. Werkseitig ist gilt die Zuordnung:
2 Tasten nebeneinander, z.B. 9 Schritt auf/Fahren auf, und
13 Schritt zu/Fahren ab
Falls erwünscht kann diese Zuordunung im ETS angepasst werden, z.B. um
zwei Tasten übereinander diese Funktion zuzuordnen. Dabei gilt dann z.B.
2 Tasten übereinander, z.B. 9 Schritt auf/Fahren auf, und
10 Schritt zu/Fahren ab
Dazu muss jede der gewünschten Tasten einzeln parametrisiert werden
(Individual).
Dies bedeutet für die Taste 9 (nach oben) … :
…und für die Taste 10 (nach unten) … :
Bei allen Einstellungen für Taster, in denen die Zeit für einen langen Tastendruck
einstellbar ist, liegt die Zeit des Tastendrucks zwischen 0,6 s und < „Langer Tas-
tendruck“, so wird kein Telegramm „Kurzer Tastendruck“ versendet.
Hinweis