Basisdokumentation
Table Of Contents
- Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS
- Inhaltsverzeichnis
- 0 Zu dieser Dokumentation
- 1 Geräte
- 2 Sicherheit und EMV-Optimierung
- 3 Montage und elektrische Installation
- 4 Funktionalität / Einsatz
- 5 ETS-Engineering
- 5.1 Projektierung
- 5.2 Inbetriebnahme
- 5.3 Kommunikationsobjekte
- 5.4 Visualisierung und Bedienung am Raumbediengerät
- 5.5 ETS Parameterbeschreibung
- 5.5.1 Raumtemperaturfühler
- 5.5.2 Raumtemperaturregler
- 5.5.3 Raumfeuchtefühler
- 5.5.4 Raumfeuchteregler
- 5.5.5 Raumluft-Qualitätsfühler
- 5.5.6 Raumluft-Qualitätsregler
- 5.5.7 Geräte-Anzeige-Parameter
- 5.5.8 Bedienung und Anzeige: HLK
- 5.5.9 Bedienung und Anzeige: Raumfeuchte
- 5.5.10 Anzeige auf QMX3.P70: Luftqualitäts-LED
- 5.5.11 Bedienung und Anzeige Luftqualität
- 5.5.12 Bedienung von Licht, Beschattung und Szenen
- 5.6 Beispiele für die Bedienung von Tasten und Anzeigeelementen
- 6 ACS-Engineering
40 / 46
Siemens Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS CM2P1602de_07
Smart Infrastructures ETS-Engineering 2020-06-20
Bezeichnung Werte Typ
Sichtbarer Parametername im ETS Bereich
(Default)
E
inheit
QMX
3.P30
QMX3.P40
QMX3.P70
Q
MX3.P34
QMX3.P
4
4
QMX3.P74
QMX3.P37
QMX3.P02
5.5.11 Bedienung und Anzeige Luftqualität
Anzeige: Luftqualitätsdarstellung
(-----)
Room
X X X X
Anzeige: Luftqualitätsdarstellung Numerischer Wert (ppm)
(Symbol)
Text
X X X X
Symbol ändern '+++' <-> '++-' bei ppm 400…2000 (1000) ppm X X X X
Symbol ändern '++-' <-> '+- -' bei ppm 400…2000 (1500) ppm X X X X
Text ändern 'Gut' <-> 'Okay' bei ppm 400…2000 (1000) ppm X X X X
Text ändern 'Okay' <-> 'Schlecht' bei ppm 400…2000 (1500) ppm X X X X
Min. Luftqualitätssollwert (ppm) 0…2000 (400) ppm X X X X
Max. Luftqualitätssollwert (ppm) 0…2000 (2000) ppm X X X X
Luftqualität Bedienung in Schritten 1;2;5….50;100;200 (100) ppm X X X X
5.5.12 Bedienung von Licht, Beschattung und Szenen
Mögliche Funktionszuweisung der Tasten/Tastenpaare (8 Einzelne Tasten oder 4 Tastenpaare)
Nur QMX3.P02 und QMX3.P37
Einzelne Tasten LED-Verhalten und Parametrierbarkeit
1-Taster Schalten / Wert senden
Flanke Aktion steigende Flanke [---, aus, ein, um, Prozent-
wert senden, 8-Bit-Wert senden]
LED-Anzeige
[Objekt-unabhängig, Statusobjekt]
Aktion fallende Flanke [---, aus, ein, um, Prozentwert
senden, 8-Bit-Wert senden])
(Objekt-unabhängig) LED Konstantwert
[aus, ein (Orientierungslicht)]
Kurzer Tastendruck Aktion kurzer Tastendruck [---, aus, ein, um, Prozent-
wert senden, 8-Bit-Wert senden]
(Statusobjekt) LED-Aktivierung [aus/ein,
ein/aus]
Langer Tastendruck Langen Tastendruck via 2. Objekt senden [nein, ja]
Aktion langer Tastendruck [---, aus, ein, um, Prozent-
wert senden, 8-Bit-Wert senden]
1-Taster Dimmen LED-Anzeige
[Objekt-unabhängig, Statusobjekt]
Aktion kurzer / langer Tastendruck [um/dimmen, ein/heller, aus/dunkler] (Objekt-unabhängig) LED Konstantwert
[aus, ein (Orientierungslicht)]
Langer Tastendruck [0.5 - 6.0s] Dimmwert 0% oder 100%
(Statusobjekt) LED-Aktivierung [aus/ein,
ein/aus]
1-Taster Sonnenschutz- / Lamellensteuerung Keine LED-Anzeige
Aktion kurzer / langer Tastendruck [stopp/auf/auf, stopp/zu/ab] —
Langer Tastendruck [0.5 - 6.0s] Anfahren der Endpositionen —
Szene Szenennummer [1…64]
Auswahl einer vordefinierten Szene
(kurzer Tastendruck <0.5 s). LED ein für 3 s
Freigabe Szenenspeicherung [Ja/nein]
(Langer Tastendruck [1 - 6s])
Speichern einer veränderten Szene (langer
Tastendruck >5 s).
LED blinkt für 3 s. Wenn sie verlöscht, kann
der Benutzer die Taste loslassen.