Basisdokumentation
Table Of Contents
- Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS
- Inhaltsverzeichnis
- 0 Zu dieser Dokumentation
- 1 Geräte
- 2 Sicherheit und EMV-Optimierung
- 3 Montage und elektrische Installation
- 4 Funktionalität / Einsatz
- 5 ETS-Engineering
- 5.1 Projektierung
- 5.2 Inbetriebnahme
- 5.3 Kommunikationsobjekte
- 5.4 Visualisierung und Bedienung am Raumbediengerät
- 5.5 ETS Parameterbeschreibung
- 5.5.1 Raumtemperaturfühler
- 5.5.2 Raumtemperaturregler
- 5.5.3 Raumfeuchtefühler
- 5.5.4 Raumfeuchteregler
- 5.5.5 Raumluft-Qualitätsfühler
- 5.5.6 Raumluft-Qualitätsregler
- 5.5.7 Geräte-Anzeige-Parameter
- 5.5.8 Bedienung und Anzeige: HLK
- 5.5.9 Bedienung und Anzeige: Raumfeuchte
- 5.5.10 Anzeige auf QMX3.P70: Luftqualitäts-LED
- 5.5.11 Bedienung und Anzeige Luftqualität
- 5.5.12 Bedienung von Licht, Beschattung und Szenen
- 5.6 Beispiele für die Bedienung von Tasten und Anzeigeelementen
- 6 ACS-Engineering
35 / 46
Siemens Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS CM2P1602de_07
Smart Infrastructure ETS-Engineering 2020-06-20
5.5 ETS Parameterbeschreibung
Die Werkseinstellungen sind in Klammer gesetzt.
Bezeichnung Werte Typ
Kommunikationsobjekte, die bei aktivierter Funktion
in ETS sichtbar sind
Bereich
(Default)
E
inheit
QMX
3.P30
QMX3.P40
QMX3.P70
QMX3.P34
QMX3.P
4
4
QMX3.P74
QMX3.P37
QMX3.P02
5.5.1 Raumtemperaturfühler
Raumtemperatur: Fühler Korrektur –5… +5 °C
in 0.1-Schritten (0 °C)
K X X X X X X X X
Raumtemperatur: Senden bei Wertänderung von 0.1…2.5 °C (0.1 °C) K X X X X X X X X
Raumtemperatur: zyklisches Senden nach 1…60 (2 min) min X X X X X X X X
5.5.2 Raumtemperaturregler
Um diesen Bereich anzuzeigen, muss die Option "Raumtemperaturregler aktivieren" in Gerät aktiviert werden
Aktivieren der Raumtemperatur Regelung Ja; nein X X X X X X X X
Heizungstyp* Radiatorheizung langsam
(Radiatorheizung schnell)
Bodenheizung langsam
Bodenheizung schnell
X X X X X X X X
Kühlungstyp (Kühldecke)
Kühlboden
X X X X X X X X
Mit den Parametern Heizungs- / Kühlungstyp kann der Regler an die
Art der Heizung / Kühlung angepasst werden. Zusätzlich kennt der
Regler zwei Regelalgorithmen, einen für stetig Betrieb (0..100%) und
einen für PWM-Betrieb (Ein/Aus). Die Auswahl erfolgt über den Pa-
rameter "Stellsignaltyp".
Der Stellsignaltyp ist für alle Betriebsmodi identisch. Im stetigen
Betrieb ist bei stetigem Stellsignal ≠ 0 der jeweils zugehörige PWM-
Ausgang "Ein".
Im PWM Betrieb wird die Zykluszeit und die Pulsdauer an die Art der
Heizung / Kühlung, den Sollwert und die gemessene Raumtemperatur
angepasst. Die minimale Zykluszeit beträgt 12 Minuten, die mini-
male Pulsdauer 4 Minuten. Das stetige Stellsignal gibt in dieser
Betriebsart jeweils die Werte 0% oder 100% aus.
Standard Heizsollwert 5…40 (21.0) °C X X X X X X X X
Standard Kühlsollwert 5…40 (24.0) °C X X X X X X X X
Stellsignaltyp (PWM)
Stetig 0…100%
X X X X X X X X
zyklisches Senden nach
Nicht zyklisch senden
1;2;3...30;45;60
min X X X X X X X X
Schutzbetrieb Heizsollwert 5…40 (12.0) °C X X X X X X X X
Eco Heizsollwert 5…40 (15.0) °C X X X X X X X X
Prekomfort Heizsollwert 5…40 (19.0) °C X X X X X X X X
Komfort Heizsollwert 5…40 (21.0) °C X X X X X X X X
Komfort Kühlsollwert 5…40 (24.0) °C X X X X X X X X
Prekomfort Kühlsollwert 5…40 (28.0) °C X X X X X X X X
Eco Kühlsollwert 5…40 (35.0) °C X X X X X X X X
Schutzbetrieb Kühlsollwert 5…40 (40.0) °C X X X X X X X X
Komfortverlängerungszeit 5…120 (30) min X X X X X X X X
Anzahl Fensterstatuseingänge 0…4 X X X X X X X X
*)