Basisdokumentation
Table Of Contents
- Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS
- Inhaltsverzeichnis
- 0 Zu dieser Dokumentation
- 1 Geräte
- 2 Sicherheit und EMV-Optimierung
- 3 Montage und elektrische Installation
- 4 Funktionalität / Einsatz
- 5 ETS-Engineering
- 5.1 Projektierung
- 5.2 Inbetriebnahme
- 5.3 Kommunikationsobjekte
- 5.4 Visualisierung und Bedienung am Raumbediengerät
- 5.5 ETS Parameterbeschreibung
- 5.5.1 Raumtemperaturfühler
- 5.5.2 Raumtemperaturregler
- 5.5.3 Raumfeuchtefühler
- 5.5.4 Raumfeuchteregler
- 5.5.5 Raumluft-Qualitätsfühler
- 5.5.6 Raumluft-Qualitätsregler
- 5.5.7 Geräte-Anzeige-Parameter
- 5.5.8 Bedienung und Anzeige: HLK
- 5.5.9 Bedienung und Anzeige: Raumfeuchte
- 5.5.10 Anzeige auf QMX3.P70: Luftqualitäts-LED
- 5.5.11 Bedienung und Anzeige Luftqualität
- 5.5.12 Bedienung von Licht, Beschattung und Szenen
- 5.6 Beispiele für die Bedienung von Tasten und Anzeigeelementen
- 6 ACS-Engineering
29 / 46
Siemens Fühler und Raumbediengeräte für Wandmontage für KNX/ETS und KNX/ACS CM2P1602de_07
Smart Infrastructure ETS-Engineering 2020-06-20
Obj. Objektname Funktion Typ / Länge Flags
QMX3.P30
QMX3.P40
QMX3.P70
QMX3.P34
QMX3.P44
QMX3.P74
QMX3.P02
QMX3.P37
Raumluftqualität Fühler
38 CO
2
-Konzentration [ppm] CO
2
-Konzentration im Raum in ppm
9.008
2 Bytes
KLÜ
X X
Raumluftqualität Regelung
39 Schaltpunkt CO
2
- Stufe 1 CO
2
Konzentration in ppm
9.008
2 Bytes
KLSA
X X X X X X X X
40 Schaltpunkt CO
2
- Stufe 2 CO
2
Konzentration in ppm
9.008
2 Bytes
KLSA
X X X X X X X X
41 Schaltpunkt CO
2
- Stufe 3 CO
2
Konzentration in ppm
9.008
2 Bytes
KLSA
X X X X X X X X
42 Stellsignal CO
2
stetig - manueller Sollwert Sollwert in ppm
5.001
1 Byte
KLSA
X X X X X X X X
43 Stellsignal CO2 stetig - manueller Betrieb Manuell / Auto Betrieb
1.003
1 bit
KLSA
X X X X X X X X
44 Raumluftqualitätsregler freigeben Ein / Aus
1.003
1 bit
KLSA
X X X X X X X X
45 Raumluftqualitätsregler übersteuern Durchlüften (Boost) ein / aus
1.003
1 bit
KLSA
X X X X X X X X
46 Stellsignal CO
2
Stufe 1 - Ein /Aus 1 = Ein / 0= Aus
1.001
1 bit
KLÜ
X X X X X X X X
47 Stellsignal CO
2
Stufe 2 - Ein /Aus 1 = Ein / 0= Aus
1.001
1 bit
KLÜ
X X X X X X X X
48 Stellsignal CO
2
Stufe 3 - Ein /Aus 1 = Ein / 0= Aus
1.001
1 bit
KLÜ
X X X X X X X X
49 Stellsignal CO
2
- stetig 0-100%
5.001
1 byte
KLÜ
X X X X X X X X
50 Stellsignal CO
2
r.F. Max - stetig 0 bis 100%
5.001
1 Byte
KLÜ
X X X X X X X X
QMX3.P70 Luftqualität LED Indikator
51 Luftqualität: LED-Anzeige freigeben 1 = Ein / 0 = Aus
1.003
1 bit
KLSA
X
Geräte
Mit diesem Objekt kann die LED-Anzeige beim QMX3.P70 ein und ausgeschaltet werden. Standardwert ist Ein.
Überschreitet die CO
2
-Konzentration einen Schaltpunkt CO
2
, wird das zur Stufe gehörige
Stellsignal CO
2
eingeschaltet. Das Stellsignal CO
2
wird wieder ausgeschaltet wenn die
CO
2
-Konzentration < Schaltpunkt CO
2
- Hysterese wird.
Überschreitet die CO
2
-Konzentration einen Schaltpunkt CO
2
, wird das zur Stufe
parametrierte Stellsignal ausgegeben. Das Stellsignal gibt wieder den Wert der nächst
kleineren Stufe aus, wenn die CO
2
-Konzentration < Schaltpunkt CO
2
- Hysterese wird.
Dieses Objekt gibt den grösseren Wert von Obj. 36 und Obj. 49 aus.
Eine Umschaltung in den manuellen Modus ermöglicht den Empfang eines manuellen Sollwerts (Obj. 42) für das
stetige Stellsignal (Obj. 49). Andernfalls werden die parametrierten Stellsignale der jeweiligen Stufe ausgegeben.
Beim Empfang von "Regler aus" werden alle Ausgänge des Reglers ausgeschaltet.
Der Regler bleibt deaktiviert, bis wieder "Regler ein" empfangen wird. Der Standardwert ist Regler ein = 1.
Beim Übersteuern des Reglers wird die im Parameter "Stufe wenn übersteuert" definierte Stufe aktiviert. Dabei
nimmt von den Objekten 46, 47, 48 nur das entsprechende Objekt den Wert "1 = Ein" an, die beiden anderen
Objekte den Wert "0 = Aus". Das stetige Stellsignal (Obj. 49) gibt den für die jeweilige Stufe parametrierten Wert
aus.
Übersteuern hat die höchste Priorität. Standardzustand ist "Normal".
Solange kein Wert vom Bus empfangen wurde, gelten die parametrierten Standardschaltpunkte.
Im manuellen Modus (Obj. 43, 1=Manuell) wird über dieses Objekt ein Sollwert empfangen und direkt als stetiges
Stellsignal (Obj. 49) ausgegeben.
Stellt den CO
2
-Wert des eingebauten Fühlers zur Verfügung.
Geräte mit Display: Muss in eine Gruppenadresse gelegt werden, um die Bedienung / Symbol anzuzeigen.
Werte eines externen CO
2
-Raumfühler, siehe Objekt 73)